Frauenkirchen. Nur mehr ein paar Mal schlafen und schon steht das Osterfest vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, fanden im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen zahlreiche Aktivitäten rund um Ostern statt, die österliche Traditionen hochleben lassen. Gemeinsam wurden frische Hühnereier in kunterbunten Tönen gefärbt und köstliche Striezel gebacken.
Frauenkirchen.
Nur mehr ein paar Mal schlafen und schon steht das Osterfest vor der Tür. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, fanden im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen zahlreiche Aktivitäten rund um Ostern statt, die österliche Traditionen hochleben lassen. Gemeinsam wurden frische Hühnereier in kunterbunten Tönen gefärbt und köstliche Striezel gebacken. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen werden Traditionen hochgehalten. Darum färbten die Bewohner/innen eifrig frische, große Eier, die am Osterwochenende verspeist werden. Blaue, rote, gelbe und grüne Eier – die Auswahl an Farben war groß, da ist die Entscheidung schwerfallen, welches zuerst verspeist wird. Ein saftiger Striezel darf bei der Osterjause natürlich auch nicht fehlen. Die Seniorinnen und Senioren bewiesen großes Geschick beim fehlerfreien Flechten der Striezel, die anschließend goldbraun gebacken und mit Hagelzucker verziert wurden. Die zahlreichen Osteraktivitäten stimmen auf die bevorstehenden Festivitäten ein und wecken Erinnerungen an früher. „Vor Jahren haben wir die Ostereier mit Zwiebelschalen oder Rotkraut gefärbt, heute verwenden wir dafür ein buntes Pulver – die Farbauswahl ist somit viel größer, denn die einzelnen Pulver kann man toll mischen und neue Farben kreieren. Die bunten Eier passen hervorragend zu den Frühlingsblumen, die hoffentlich bis Ostern blühen werden“, erzählt Bewohnerin Theresia Wagner.
Österliche TraditionenZahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen statten den Seniorinnen und Senioren einen Besuch ab und unterstützten tatkräftig bei den Vorbereitungen auf das bevorstehende Osterfest. Die Vorfreude auf die Osterjause, das Beisammensein und die Ostergeschenke ist schon groß, die Bewohner/innen lieben die Feste des Jahreskreises. „Feiern wie Ostern sind wichtig für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Darum ist es uns und dem Ehrenamt-Team ein besonders großes Anliegen, diese Feierlichkeiten besonders schön zu gestalten“, erklärt Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt. www.senecura.at