Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Pressbaum. Tannenbäume, Herzen und Sterne – passend zur bevorstehenden Adventzeit verwandelte sich das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum kürzlich in eine stimmungsvolle Backstube, in der fleißig Teig gerollt und ausgestochen wurde. Im Anschluss daran backten die Bewohner:innen die köstlichen Weihnachtskekse im Ofen, glasierten sie und genossen sie dann sogleich mit einer Tasse heißem Tee.

Düfte nach Vanille, Zimt und Schokolade lagen neulich im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum in der Luft, als das SeneCura Team einige Bewohner:innen zusammentrommelte, um gemeinsam einen besinnlichen Backnachmittag zu verbringen. Die Senior:innen berieten sich über das beste Rezept, bis sie sich schließlich auf einen nussigen Mürbteig einigten. Bestens ausgerüstet mit Schürzen, Teigwalze und Mehl machten sie sich daran, weihnachtliche Formen auszustechen. Diese backten sie im Ofen und verzierten sie im Anschluss mit bunten Streuseln. Auch ein zimtiger Apfelkuchen durfte an dem Tag nicht fehlen und so schälten die Hobbybäcker:innen fleißig Äpfel, schnitten diese in mundgerechte Stücke und verteilten sie auf dem süßen Kuchenteig. Dabei tauschten sie fröhliche Kindheitserinnerungen aus und lauschten besinnlichen Weihnachtsliedern. „Ich esse besonders gerne Süßes, daher hat mir der kulinarische Nachmittag sehr gut gefallen. Schon während dem Backen habe ich ein paar Kekserl gekostet – sie sind wirklich gut geworden“, zeigt sich Ernestine Thinius, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum, begeistert.

Bräuche hochleben lassen
Im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum legt man Wert auf alte Traditionen – gerade jetzt, wenn Besuche aufgrund des neuerlichen Lockdowns eingeschränkt sind. Aktivitäten wie die weihnachtliche Backstube, Adventkranzbinden oder die alljährliche Nikolausfeier genießen deshalb einen besonders hohen Stellenwert bei den Senior:innen und erfreuen sich regen Zuspruchs. „Der Backnachmittag war ein voller Erfolg. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die gemütliche Backarbeit sehr genossen und dabei einige schöne Anekdoten aus ihrer Kindheit erzählt“, so Martina Schmit, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.



Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pressbaum_Backnachmittag Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pressbaum_Backnachmittag Presse2
672 x 1 008 © SeneCura - Abdruck honorarfrei