Bad St. Leonhard. Besonderes Zeichen der Wertschätzung im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard: Vor kurzem erreichten das Team des Hauses liebevoll dekorierte Geschenksäckchen mit motivierenden Grußbotschaften von einigen Kindern der Volksschule St. Michael im Lavanttal, die diese gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gebastelt hatten. Die Geste diente als Zeichen der Anerkennung für die außerordentliche Leistung der Mitarbeiter/innen im Pflegebereich – und sorgte im gesamten Team für strahlende Gesichter.
Bad St. Leonhard.
Besonderes Zeichen der Wertschätzung im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard: Vor kurzem erreichten das Team des Hauses liebevoll dekorierte Geschenksäckchen mit motivierenden Grußbotschaften von einigen Kindern der Volksschule St. Michael im Lavanttal, die diese gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gebastelt hatten. Die Geste diente als Zeichen der Anerkennung für die außerordentliche Leistung der Mitarbeiter/innen im Pflegebereich – und sorgte im gesamten Team für strahlende Gesichter.Gerade zur Weihnachtszeit, insbesondere aber in diesem für alle sehr herausfordernden Jahr, spielen Dankbarkeit, Solidarität und Nächstenliebe eine große Rolle. Auch in der Volksschule St. Michael im Lavanttal waren die Herausforderungen aufgrund der Corona-Krise Thema vieler Gespräche. Die Lehrerinnen Martina Grassler und Evelyn Friesacher ließen sich daher etwas ganz Besonderes einfallen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse ein Zeichen der Unterstützung zu setzen: Sie bastelten Weihnachtsgrüße für das Team des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard. Die Mitarbeiter/innen des Hauses staunten nicht schlecht, als sie für jedes einzelne der 47 Teammitglieder ein prächtiges Weihnachtssackerl erhielten, die allesamt mit motivierenden Zeilen und hübschen Basteleien verziert waren. Diese außergewöhnliche Aktion soll ein Zeichen des Dankes und des Respekts für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/innen in der Pflege sein. „Ich bin sehr gerührt über diese liebe Geste. Es ist ein schönes Gefühl, dass unsere tägliche Arbeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird – und das von den jüngsten in unserer Gesellschaft“, zeigt sich Irmgard Stückler, Mitarbeiterin im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, sichtlich bewegt.
Schwere Zeit gemeinsam meisternDie Weihnachtsgrüße der Volksschule St. Michael im Lavanttal kamen im gesamten Team gut an und sorgten für strahlende Gesichter. Solche Aktionen sind ein schönes Zeichen, dass man nicht allein durch diese herausfordernde Zeit geht. SeneCura ruft daher auch im Rahmen der Aktion #SeneCuraWeihnachtswunsch Kinder und Jugendliche dazu auf, selbstgemachte Bilder, Briefe und Videobotschaften an die SeneCura Einrichtungen zu schicken oder auf die
SeneCura Facebook Page zu posten, um auch den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. „Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich bei den Kindern der Volksschule St. Michael im Lavanttal und den beiden Lehrerinnen für diese bemerkenswerte Geste bedanken. Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, und dass sie weiterhin so verantwortungsvoll bleiben“, so Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at www.optimamed.at