Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Weihnachten kommt mit großen Schritten näher und nichts lässt mehr Festtagsstimmung aufkommen, als das gemeinsame Backen von köstlichen Keksen. Dabei zeigten die Bewohner:innen ihr Können und zauberten feine Vanillekipferl. Geschickt stellte sich die Gruppe auch beim Basteln von handgemachen Weihnachtsüberraschungen an – die hübschen Karten wurden sogleich verschickt.

Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen haben die tüchtigen Senior:innen den Advent für weihnachtliche Bäckereien und Basteleien genutzt. Die Bewohner:innen krempelten fleißig die Ärmel in der Backstube hoch, kneteten den Teig, walkten die Keksmasse und stachen Formen aus, um Leckereien wie deliziöse Vanillekipferl oder leckere Linzer Augen zu kreieren. Beim Kekse backen waren die Bewohner:innen ganz in ihrem Element und wahre Spezialist:innen des Backhandwerks. Fröhlich tauschten sie alle Tipps und Tricks aus, wie traditionelles Weihnachtsgebäck am besten gelingt. Zudem betätigten sich die geschickten Damen und Herren auch abseits der festlichen Küche kreativ, um ihren Lieben eine winterliche Freude zu bereiten. Viele schöne Adventkarten, voll weihnachtlicher Wünsche wurden gebastelt. „Es ist so schön, zur Weihnachtszeit mit allen zu backen. Das erinnert mich immer an die Jugend“, sinniert Regina Schneider, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen.

Ein Fest der Köstlichkeiten
Gleich nachdem die Kekserl frisch aus dem Ofen geholt wurden, präsentierten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen stolz ihr köstliches Werk. Zu gut dufteten die süßen Schmuckstücke, sodass die Runde sofort einige davon verkosteten. Alle liebten die köstlichen Bäckereien und lobten die rüstigen Hobby-Bäcker:innen. Auch Hausleiter Franz Kiss naschte mit und lobte: „Da haben sich unsere Bewohner:innen mal wieder selbst übertroffen. Es schmeckt wirklich fantastisch und alle hatten Spaß.“

Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.156 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.

www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen_Backen und Basteln_Presse1
2 312 x 1 542 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Backen und Basteln_Presse2
770 x 1 026 © SeneCura - Abdruck honorarfrei