Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument
Digitale Tafeln von Heinekingmedia werden allein in Deutschland an über 11 000 Schulen eingesetzt – und spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung des Unterrichts. Heinekingmedia präsentiert nun eine clevere Weiterentwicklung: Tafelflügel, deren Schreibflächen analog und digital genutzt werden können. Damit lassen sich analoge Inhalte ohne Medienbruch einfach digitalisieren und verbreiten.

Mit den digitalen Tafelflügeln bringt Heinekingmedia eine bahnbrechende Innovation auf den Markt: die Verknüpfung von analoger und digitaler Schreiboberfläche. Auf diese Art lassen sich Inhalte von den Tafelflügeln leicht zum zentralen digitalen Tafelbild übertragen. Dank einer Splitscreen-Funktion können Notizen parallel an beiden Tafelflügeln gemacht werden, um sie danach auf der Digitalen Tafel anzuzeigen. So können Lehrkräfte analoge und digitale Lehrinhalte unkompliziert verknüpfen.

Ein Unterrichtsszenario ist das Abspielen eines Lehrvideos auf der Digitalen Tafel von Heinekingmedia. Während das Lehrvideo läuft, können Lehrer oder Schüler parallel dazu Notizen auf die links und rechts angebrachten Tafelflügel schreiben – klassisch, wie bei einer herkömmlichen Wandtafel. Das funktioniert mit speziell mitgelieferten Whiteboardmarkern, einem Digitale-Tafel-Stift und sogar mit der Hand. Ist das Lehrvideo vorbei, werden die auf die Tafelflügel geschriebenen oder gezeichneten Inhalte einfach auf der Digitale Tafel angezeigt. Diese Inhalte lassen sich je nach Wunsch bearbeiten oder ergänzen. Das fertige Tafelbild muss von den Schülern natürlich nicht abgeschrieben oder abfotografiert werden. Ein Klick genügt und die Schüler erhalten es via QR-Code oder als PDF auf ihre mobilen Endgeräte.

Kunden sind überzeugt, schon 1000 Vorbestellungen
Markus Doetsch, Group CEO Heinekingmedia: «Diese innovative Technologie ist ein bedeutender Fortschritt im Hinblick auf die Vermeidung von Medienbrüchen im Unterricht und ein wichtiger Beitrag zu einem zeitgemäßen sowie zukunftsfähigen Lehralltag. Vorgestellt haben wir die digitalen Flügel das erste Mal im März auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Wir wollten am fachkundigen Publikum testen, wie das Konzept ankommt. Der Erfolg war überwältigend: Allein dort wurden fast 1000 der Flügel vorbestellt.»

Die Tafelflügel lassen sich an Digitalen Tafeln von Heinekingmedia der Grössen 65 bis 86 Zoll sowie an jedem beliebigen Ort im Klassenzimmer montieren. Außerdem sind sie mit Displays anderer Hersteller kompatibel, sofern diese mit Windows (10 oder höher) arbeiten. Die spritzwasserfesten Oberflächen der Flügel sind langlebig, leicht zu reinigen und kratzfest.

Die digitalen Tafelflügel können ab sofort in Deutschland, der Schweiz und international bei Partnern oder über die Website von Heinekingmedia bestellt werden (https://heinekingmedia.de/digitale-tafelfluegel/).
In Österreich ist die Heinekingmedia-Gruppengesellschaft J. Klausner Professional Multimedia Ansprechpartner, ein etablierter AV-Distributor und Systemintegrator sowie auch ein Marktführer für digitale Tafeln und Präsentationstechnik. Die ersten Auslieferungen erfolgen voraussichtlich ab Oktober 2023; Preis: ab € 2000.

Über Heinekingmedia
Die Heinekingmedia-Gruppe ist in Deutschland ein Pionier und Marktführer in den Bereichen Digital Education, Digital Signage und Communication and Collaboration. Hauptsitz ist Hannover. Heinekingmedia entwickelt und vertreibt Hard-, Software- und Content-Lösungen für Bildschirmkommunikation, Professional Secure Messaging und weitere IT-Services. Im Fokus für den Vertrieb stehen die Märkte Bildung und Unternehmen (B2B). Das Unternehmen hat in Deutschland allein im Bildungssektor rund 60 Prozent Marktanteil, über 11 000 Schulen als Kunden und mehr als 1.5 Millionen Messaging-Nutzer auf eigenen Plattformen. Ein wichtiger Teil des Wachstums ist die Internationalisierung des Geschäfts, aktuell mit dem Fokus auf die DACH-Region.

Weitere Informationen:
https://heinekingmedia.de/
https://heinekingmedia.de/digitale-tafelfluegel/
https://www.klausner.at/


Pressekontakte:
Kim Rosenthal
Corporate Communication
+49 152 229 686 04
presse@heinekingmedia.de

Carsten Krenz
Corporate Communication
+41 79 770 76 69
carsten.krenz@heinekingmedia.de

ikp Wien
Pressestelle Österreich
+43 1 5247790-28
heinekingmedia@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

20230414_tafel_01
1 012 x 459 © Heinekingmedia
20230414_tafel_02
2 048 x 603 © Heinekingmedia
heinekingmedia_PA_Markus Doetsch
697 x 929 © Heinekingmedia