Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Auf dem Parkplatz der Wiener Lidl-Filiale in der Seyringer Straße 10 steht ab sofort ein Reparaturcontainer für elektrische und elektronische Geräte. In der „Tech-Box 21“ können Privatpersonen und Firmen ihre Haushalts-, Multimedia- und Gartengeräte (bis 15 kg) kostengünstig reparieren lassen.
Auf dem Parkplatz der Wiener Lidl-Filiale in der Seyringer Straße 10 steht ab sofort ein Reparaturcontainer für elektrische und elektronische Geräte. In der „Tech-Box 21“ können Privatpersonen und Firmen ihre Haushalts-, Multimedia- und Gartengeräte (bis 15 kg) kostengünstig reparieren lassen.

Sogenannte „Repair Cafés“ werden immer beliebter: Ab sofort können auch Lidl-Kunden in der Seyringer Straße im 21. Wiener Bezirk nicht nur günstig einkaufen, sondern gleichzeitig elektrische und elektronische Geräte zur Reparatur abgeben. Möglich macht das die sogenannte „Tech-Box 21“ der Firma SUNREP, eine Reparaturannahmestelle für Haushalts,- Multimedia- und Gartengeräte. „Leider schmeißen wir viele Dinge schon bei kleinen Defekten weg. Dabei lassen sich viele Schäden durch einfache Reparaturen beheben. Mit unserer ‚Tech-Box‘ möchten wir nicht nur das Leben von Elektrogeräten verlängern, sondern die Menschen auch zum Umdenken bewegen“,  so Willi Delpos, Inhaber von SUNREP und Erfinder der Tech-Box.

Das Konzept der Tech-Box ist einfach: Der Kunde bringt das defekte Gerät zur Annahmestelle. Vor jeder Reparatur wird ein kostenpflichtiger Kostenvoranschlag gemacht. Dieser Betrag wird bei der Übernahme des defekten Gerätes verrechnet und nach der Reparatur von den Kosten abgezogen. Für große Geräte wie Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, E-Herd und Co. bietet SUNREP auch einen Vort-Ort-Service beim Kunden zu Hause an. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt als Partner unterstützen dürfen. Das Thema Ressourcenverschwendung geht uns alle etwas an. Dabei ist es gar nicht schwer, etwas zu bewirken. Wir laden alle unsere Kunden herzlich ein, mit ihren defekten Geräten bei der ‚Tech Box‘ vorbeizukommen“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich.

Schon seit Jahren engagiert sich Lidl Österreich gegen die Ressourcenverschwendung und ist seit 2017 Partner der Initiative „MUTTER ERDE“. Passend zum aktuellen Schwerpunkt „Verwenden statt Verschwenden“, begrüßt auch Anita Malli, Geschäftsführerin von MUTTER ERDE, das Engagement von Lidl Österreich: „Wir verbrauchen so viele Rohstoffe, dass drei Planeten nötig wären. Wir müssen als Gesellschaft wieder lernen Dinge zu reparieren und länger zu nutzen. Die Reparatur-Initiative von SUNREP und Lidl Österreich ist ein wichtiger Schritt für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.“

Sozialer Mehrwert
Die „Tech-Box“ profitiert von der Zusammenarbeit mit dem AMS, der PVS, der Landesinnung der Mechatroniker Wien und einigen privaten Unterstützern. Mit dem Projekt bietet SUNREP langzeitarbeitslosen Technikern über 50 die Möglichkeit einer Festanstellung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die Initiative läuft vorerst sechs Monate lang. Weitere Standorte sollen folgen.


Weitere Informationen finden Sie auf www.tech-box.at und www.aufdemwegnachmorgen.at


Über MUTTER ERDE
Die Initiative MUTTER ERDE wurde 2014 vom ORF und den führenden Umwelt- und Naturschutzorganisationen Österreichs ins Leben gerufen. Sie wird vom Verein „Umweltinitiative Wir für die Welt“ getragen, das sind der ORF, Alpenverein, Birdlife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF. Gemeinsames Ziel ist es, Nachhaltigkeit zum Thema zu machen, zu informieren und Spenden für Umweltschutzprojekte zu sammeln. www.muttererde.at


--------------------------------
Über Lidl Österreich
Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.000 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Müllendorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits sechsmal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. 2019 wurden wir von unseren Kunden erneut zum „Händler des Jahres“ gewählt.

Unseren Kunden bieten wir ein vielfältiges Sortiment mit über 1.900 verschiedenen Artikeln – knapp die Hälfte aller verkauften Lebensmittel stammt dabei aus Österreich. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben echter Frische ein Angebot von jährlich rund 8.000 zusätzlichen Aktionsartikeln, mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten aus ganz Europa. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Strom haben wir zusätzlich attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.at, www.lidl-energie.at

Auf dem Weg nach morgen

Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unser Sortiment noch nachhaltiger gestalten und den Anteil österreichischer und regionaler Produkte weiter ausbauen. Wir setzen Ressourcen effizient ein, halten umweltschädliche Emissionen so niedrig wie möglich und reduzieren Abfälle. Mehr dazu auf www.aufdemwegnachmorgen.at.  
---------------------------------

Bilder
(Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild 1: "Wiederverwenden statt wegwerfen": In der "Tech-Box 21" können Kunden ihre elektrischen Geräte zur Reparatur abgeben.

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Lidl_Reparatur
2 000 x 1 324 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich