Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Traiskirchen. Als die Künstler/innen des Stadlauer Zither- und Akkordeonquartetts die ersten Töne durch den Raum hallen ließen, breitete sich schlagartig eine entspannte Atmosphäre aus. Die Bewohner/innen ließen sich von den Klängen des traditionellen Saiteninstrumentes davontragen und genossen die stimmungsvolle Live-Musik. Gemeinsam lauschten sie den liebevoll gezupften Liedern. Ein Nachmittag, den die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen wohl lange nicht vergessen werden.
Traiskirchen. Als die Künstler/innen des Stadlauer Zither- und Akkordeonquartetts die ersten Töne durch den Raum hallen ließen, breitete sich schlagartig eine entspannte Atmosphäre aus. Die Bewohner/innen ließen sich von den Klängen des traditionellen Saiteninstrumentes davontragen und genossen die stimmungsvolle Live-Musik. Gemeinsam lauschten sie den liebevoll gezupften Liedern. Ein Nachmittag, den die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen wohl lange nicht vergessen werden.

Der Besuch des Stadlauer Zither- und Akkordeonquartetts war ein ganz besonderer: Mit ihrer Musik erhellten sie nicht nur das SeneCura Sozialzentrum Traiskirchen, sondern auch die Gemüter der Bewohner/innen. Bereits beim Aufbau der Lautsprecher und Verstärker bekamen die Seniorinnen und Senioren akustische Kostproben zu hören. Da die Zither als feines und leises Instrument technische Unterstützung benötigt, um im gesamten Raum perfekt gehört zu werden, waren die Musiker/innen des Quartetts schon Stunden vor dem Auftritt vor Ort, um einen Soundcheck durchzuführen. Als schließlich das erste offizielle Lied des Konzertes angestimmt wurde, machte sich eine gewisse Ehrfurcht vor den sanften Klängen breit. Die Melodien waren den Bewohner/innen jedoch so vertraut, dass es nicht lange dauerte, bis sich zum Zitherklang auch ein Summchor gesellte. Bedacht darauf, die Zithermusik nicht zu übertönen, summten und sangen die Bewohner/innen nur ganz leise mit. „Die Zithermelodien reißt mich voll mit. Bei den zarten Klängen kann man sehr gut entspannen und fängt zum Tagträumen an“, zeigt sich Susanna Mitteregger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen, begeistert.

Leise Klänge – lauter Applaus
Die positive Resonanz der Bewohner/innen freute die Künstler/innen sehr. Alle haben auf das wohl bekannteste Zitherstück gewartet und als es schließlich angestimmt wurde, war die Freude groß: Die Musik zum Filmklassiker „Der dritte Mann“ ertönte und die Bewohner/innen applaudierten freudig. „Das kleine Konzert des Stadlauer Zither- und Akkordenquartetts war sehr stimmungsvoll und schön. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner kamen aus dem Schwärmen und Staunen gar nicht mehr raus. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an die fabelhaften Musikerinnen und Musiker“, meint Christian Rab, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Traiskirchen.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Traiskirchen_Zitherkonzert_Presse1
1 066 x 822 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Traiskirchen_Zitherkonzert_Presse2
1 296 x 864 © SeneCura - Abdruck honorarfrei