ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • Valetta
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • Valetta
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • AustroCel Hallein
12.05.2022

Wolfram Kalt zum neuen CEO von AustroCel bestellt

Wolfram Kalt
Wolfram Kalt © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: privat

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Hallein, 12. Mai 2022 – Mit 1. Juli wird Dr. Wolfram Kalt neuer Geschäftsführer von AustroCel Hallein. Wolfram Kalt, der bereits mehrere leitende Positionen in der Zellulosefaserindustrie innehatte, löst damit den derzeitigen CEO Jörg Harbring ab, dessen Fünfjahresvertrag Ende Juli ausläuft.
Hallein, 12. Mai 2022 – Mit 1. Juli wird Dr. Wolfram Kalt neuer Geschäftsführer von AustroCel Hallein. Wolfram Kalt, der bereits mehrere leitende Positionen in der Zellulosefaserindustrie innehatte, löst damit den derzeitigen CEO Jörg Harbring ab, dessen Fünfjahresvertrag Ende Juli ausläuft.

Wolfram Kalt verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als globaler Innovations- und Nachhaltigkeitstreiber in der Zellulosefaserindustrie. Damit übernimmt AustroCel die Führung im nächsten Kapitel seines erfolgreichen Weges.

Bevor er als Strategieberater traditionelle Industrien bei grundlegenden Transformationsprozessen Richtung Nachhaltigkeit begleitete, hat Wolfram Kalt zwischen 2009 und 2016 die größte Viskosetochter der Lenzing AG in Indonesien geführt. In einer Phase extremen Wachstums und bedeutender Investitionen gelang es ihm dort, neben der Profitabilität auch die ökologische und soziale Performance zu verbessern.

Einen wesentlichen Beitrag zur Einführung von umweltfreundlichen Technologien und Nachhaltigkeitsstrategien in der Zellulosefaserindustrie leistete Wolfram Kalt zuvor in Österreich, wo er 16 Jahre lang maßgeblich an der Entwicklung und dem Aufbau der Lyocell-Industrie beteiligt war.

Unter seiner Verantwortung als Werksleiter und Geschäftsführer von Lenzing Heiligenkreuz gewann er im Jahr 2000 erstmals den europäischen Umweltpreis für nachhaltige Technologien für Österreich. Diese Auszeichnung war nicht nur wegweisend für die junge Lyocell-Industrie, sondern stärkte auch die Vorreiterrolle von Lenzing in Sachen Nachhaltigkeit in der Chemiefaserindustrie.

Wolfram Kalt stammt aus Bleiberg-Kreuth in Kärnten, Österreich, und hat an der Technischen Universität Wien ein Doktorat der technischen Wissenschaften und einen Master in Chemie erworben.

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die positive Entwicklung hin zu einer noch innovativeren und nachhaltigeren Produktion bei AustroCel gemeinsam mit einem hoch motivierten Team fortzusetzen. Außerdem bin ich froh, wieder in Österreich zu arbeiten", erklärt Wolfram Kalt.

AustroCel bedankt sich bei Jörg Harbring, der dazu beigetragen hat, das Unternehmen zu einem modernen und innovationsfreundlichen Produktionsstandort für Textilzellstoff und Bio-Ethanol zu machen und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Über AustroCel Hallein GmbH
Die AustroCel Hallein GmbH beschäftigt derzeit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt zu den Marktführern in China für Textilzellstoff aus Nadelholz mit einem Gesamtumsatz von rund 130 Millionen Euro. In der Bio-Raffinerie in Hallein werden bis zu 160.000 Tonnen Viskosezellstoff und 100 GWh Fernwärme sowie 100 GWh Grünstrom produziert. Damit versorgt das Halleiner High-Tech-Unternehmen nicht nur die eigene Produktion mit sauberer Energie, sondern auch 28.000 Haushalte mit Grünstrom und 13.000 Haushalte mit Fernwärme. Mit der weltweit größten Bio-Ethanol-Anlage auf Holzbasis produziert AustroCel jährlich bis zu 30 Millionen Liter Bio-Ethanol der zweiten Generation.

Kontakt:
Andreas Windischbauer, ikp Salzburg
+43 - 662 - 633 255 0
andreas.windischbauer@ikp.at / http://www.austrocel.com
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wolfram Kalt
Wolfram Kalt
4 000 x 6 000 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: privat
Dateigröße: 15,7 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Wolfram Kalt
Wolfram Kalt

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: privat

Wolfram Kalt

Wolfram Kalt (. jpeg )

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: privat
Maße Größe
4000 x 6000 15,7 MB
1200 x 1800 319,9 KB
600 x 900 114,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR