Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Normalerweise ist die Freude nicht besonders groß darüber, wenn man Mäuse in der Küche entdeckt. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen waren die Bewohner/innen jedoch ganz entzückt über die Entdeckung, denn die Mäuschen in ihrer Küche bestanden aus Germteig und Staubzucker. Gemeinsam standen Hobby-Bäcker/innen in der Küche, um „gebackene Mäuse“, eine köstliche Mehlspeise, zuzubereiten.
Frauenkirchen. Normalerweise ist die Freude nicht besonders groß darüber, wenn man Mäuse in der Küche entdeckt. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen waren die Bewohner/innen jedoch ganz entzückt über die Entdeckung, denn die Mäuschen in ihrer Küche bestanden aus Germteig und Staubzucker. Gemeinsam standen Hobby-Bäcker/innen in der Küche, um „gebackene Mäuse“, eine köstliche Mehlspeise, zuzubereiten.

Rezept aussuchen, Zutaten auswählen, Teig kneten und ab in den Ofen: Die Bewohner/innen zeigten vollen Einsatz beim Backen des traditionellen Nachtisches. Die Aufgaben in der Küche wurden gerecht aufgeteilt. Die einen mischten die Zutaten für den Teig zusammen, die anderen backten die Leckereien in heißem Öl heraus und im letzten Arbeitsschritt wurden die Mäuschen mit Staubzucker verfeinert. Die Mitarbeiter/innen, die den Bäckerinnen und Bäckern helfend zu Seite standen, genossen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den köstlichen Geruch nach frischgebackenem Teig. Als die „gebackenen Mäuse“ schließlich fertig waren, wurden sie auch gleich verkostet. Das Ergebnis überzeugte die Meisterbäcker/innen, die sehr zufrieden waren. „Wenn man selber kocht oder backt, dann schmeckt das Ergebnis doppelt gut, weil man nicht nur viel Mühe, sondern auch viel Herzblut hineinsteckt“, lobte das Bewohner-Ehepaar Elisabeth und Peter Baranyai ihre Mäuse.

Schleckermäuler und Naschkatzen
Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Seniorenzentrums Frauenkirchen, hatte das Glück, eine der begehrten, köstlichen Mäuse zu erwischen, bevor alle aufgegessen waren. „Das gemeinsame Backen und Kochen stärkt das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern. Rezepte gegenseitig auszutauschen und Seite an Seite in der Küche zu stehen macht den Seniorinnen und Senioren sichtlich Spaß. Und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch, vor allem dann, wenn solche Leckereien wie ,Gebackene Mäuse` gezaubert werden“, meint Emmerich Mädl schmunzelnd. Die Bewohner/innen planen schon ihr nächstes Küchen-Abenteuer – man darf gespannt sein, welche Gaumenfreude sie auftischen werden!

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen_Gebackene Mäuse_Presse1
735 x 846 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Gebackene Mäuse_Presse2
881 x 699 © SeneCura - Abdruck honorarfrei