DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AIJN
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • BAU.GENIAL
    • bank99
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • FG UBIT Wien
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • GARDENA
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Hello bank!
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Ludwig Schokolade
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Reckitt
    • Reporter ohne Grenzen
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Serviceplan
    • Somfy
    • STIHL Tirol
    • Strandcafé Wien
    • SV Group
    • Tele2
    • Trend Micro
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weinbergmaier
    • WineAid
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • Zöchling Abfallverwertung
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • AIJN
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bank99
    • BAU.GENIAL
    • bellaflora
    • Binder Energietechnik
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • GARDENA
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • Libro
    • Ludwig Schokolade
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Reckitt
    • Salesforce
    • Schöck
    • sebamed
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Serviceplan
    • Somfy
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • Valetta
    • VÖTB
    • Wessenthaler
    • WineAid
    • Zöchling Abfallverwertung

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von ikp Wien, 1070 Wien, Museumstraße 3/5, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.ikp.at. Der Zugriff auf den ikp Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

ikp Wien
Dr. Peter Hörschinger
Museumstraße 3/5
A - 1070 Wien
Österreich
wien@ikp.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • EY
  • Text
  • Bilder
19.10.2020

EY Entrepreneur Of The Year 2020

Österreichs Top-Unternehmer in Wiener Hofburg ausgezeichnet

EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck © EY/Point of View.

(v.l.n.r.) Meinhard Platzer, Co-CEO LGT Bank Austria, Birgit und Lorenz Reitbauer vom Restaurant Steirereck, EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Kategorie Handel & Dienstleistungen und Vertreter Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2021, Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Pressetext (13865 Zeichen)Plaintext

  • Heinz und Birgit Reitbauer vom Restaurant Steirereck gewinnen in der Kategorie Handel & Dienstleistungen und vertreten Österreich beim EY World Entrepreneur Of The Year Award 2021
  • Stefan Messar von Glorit entscheidet die Kategorie Industry & Technology für sich
  • Christian Harwanegg und Christian Sascha Dennstedt von MacroArray Diagnostics gewinnen in der Kategorie Start-ups
  • Markus Zeilinger von fair-finance ist Social Entrepreneur des Jahres
Wien, 19. Oktober 2020. Gestern vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum 15. Mal den EY Entrepreneur Of The YearTM Award in Österreich. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Verleihung unter Einhaltung höchster Hygiene- und Sicherheitsvorschriften in einem exklusiven Rahmen in Form eines „Winner Dinners“ im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg statt.

Der EY Entrepreneur Of The Year gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Seit über 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte Entrepreneure für besondere Leistungen aus. Zu den Beurteilungskriterien der Fachjury zählen Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung.

„Mut macht Unternehmerinnen und Unternehmer in doppelter Hinsicht zu essenziellen Stützen unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Einerseits leben Entrepreneure Mut, indem sie mutige Entscheidungen treffen, damit maßgeblich den Fortschritt treiben und Arbeitsplätze schaffen. Andererseits machen Entrepreneure auch Mut. Sie sind Vorbilder und Leuchttürme der Zuversicht, des Durchhaltens, des An-sich-Glaubens und vor allem auch des nachhaltigen Denkens.  All diese Eigenschaften sind in diesem Jahr wichtiger denn je. Mit dem EY Entrepreneur Of The Year Award zeichnen wir heuer bereits zum 15. Mal Österreichs mutigste Unternehmerpersönlichkeiten aus und stellen ihre einzigartigen Leistungen in den Mittelpunkt“, so Gunther Reimoser, Country Managing Partner bei EY Österreich.

Der hochkarätige Unternehmerpreis wurde heuer von der Fachjury in vier Kategorien vergeben: „Industry & Technology“, „Handel & Dienstleistungen“, „Start-ups“ und „Social Entrepreneur“. Zusätzlich vergab EY dieses Jahr den „Sonderpreis der Generationen“.

In der Kategorie „Handel & Dienstleistungen “ wurden Heinz und Birgit Reitbauer vom Restaurant Steirereck, welches seit Anfang der 1990er Jahre mit kurzer Unterbrechung (2005-2008) durchgehend das beste Restaurant Österreichs ist, ausgezeichnet. Das erfolgreiche Unternehmerpaar wurde von der Fachjury auch aus den zwölf Preisträgern ausgewählt, um Österreich beim EY World Entrepreneur Of The Year Award im Juni 2021 zu vertreten.

Als Entrepreneur of the Year in der Kategorie „Social Entrepreneur“ wurde Markus Zeilinger ausgezeichnet. Seine fair-finance Vorsorgekasse bietet eine einzigartige Zinsgarantie, die Beteiligung von Kundinnen und Kunden am Unternehmenserfolg und deren Mitsprache über den Kundenbeirat.

In der Kategorie „Start-ups“ wurden Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt vom Medizintechnik-Start-up MacroArray Diagnostics, das mit ihrem „ALEX-Test“ den Ablauf der Diagnosestellungen bei Allergien vereinfacht, ausgezeichnet.

Stefan Messar von Glorit erhielt die Auszeichnung Entrepreneur of the Year in der Kategorie „Industry & Technology“. Der Premiumbauträger zeichnet sich heute vor allem durch ein gut durchkalkuliertes Geschäftsmodell aus, das das Unternehmen zum unangefochtenen Marktführer in seiner Nische macht.

Darüber hinaus hat EY im Rahmen des diesjährigen EY Entrepreneur Of The Year den „Sonderpreis der Generationen“ an die Unternehmerfamilie Greiner vergeben. Vor mehr als 150 Jahren hat die Familie Greiner mit der Eröffnung einer kleinen Gemischtwarenhandlung in Nürtingen den Samen für ein heute weltweit erfolgreiches Familienunternehmen, die Greiner AG, gesät. Das österreichische Familienunternehmen wird in der fünften Generation geführt.

„Gerade in Zeiten der Transformation und Unsicherheit, wie wir sie gerade stärker denn je erleben, sind Vertrauen und Kontinuität zentrale Eckpfeiler. Erfolgreiche Familienunternehmen schaffen es, diese Werte über mehrere Generationen hinweg zu bewahren und zu leben. Gleichzeitig stellen sie sich mit Innovationsgeist und Offenheit dem Wandel und meistern ihn über Generationsgrenzen hinweg. Die Unternehmerfamilie Greiner ist ein eindrucksvolles Vorbild, wie man diese Werte lebt und bewahrt“, so Erich Lehner, Program Partner des EY Entrepreneur Of The Year in Österreich

Die Finalisten und Sieger:

Kategorie Industry & Technolgoy
  • Entrepreneur Of The Year: Stefan Messar, Glorit Bausysteme GmbH
  • Preisträger: Oliver Krizek, Navax Unternehmensgruppe
  • Preisträger: Karl Ochsner, OCHSNER Wärmepumpen
Kategorie Handel & Dienstleistungen
  • Entrepreneur Of The Year: Heinz und Birgit Reitbauer, Restaurant Steirereck
  • Preisträger: Barbara Schmidl, Bäckerei Schmidl
  • Preisträger: Ernst und Christian Haslinger, Connex Marketing Group

Kategorie Start-ups
  • Entrepreneur Of The Year: Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
  • Preisträger: Johannes Kirchmair und Thomas Wurm, Single Use Support
  • Preisträger: Martin Murray, Christoph Hermann und Henry Murray, Waterdrop

Kategorie Social Entrepreneur
  • Entrepreneur Of The Year: Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
  • Preisträger: Joseph Kap-herr und Matthias Lovrek, Sindbad
  • Preisträger: Cornelia und Andreas Diesenreiter, Unverschwendet

Sonderpreis der Generationen
  • Familie Greiner, Greiner AG

Heinz und Birgit Reitbauer vom Steirereck: nachhaltiger Fokus auf regionale Produkte
In der Kategorie Handel & Dienstleistungen zeichnete die Fachjury Heinz und Birgit Reitbauer vom Steirereck aus. 2001 übernahm das Unternehmerpaar das Steirereck. Die Übersiedelung in den Stadtpark und die Eröffnung der Meierei 2005 fand zuerst nicht bei jedem Anklang. Daher begannen Birgit und Heinz Reitbauer behutsam, dem Unternehmen ihren eigenen Stempel aufzudrücken und positionierten das Steirereck neu.

Die Neuausrichtung des Unternehmens war eng mit einem nachhaltigen Fokus auf regionale Produkte und Produzenten verknüpft. Dies war ein ungewöhnlicher und mutiger Schritt für ein Restaurant dieser Kategorie, durch den die Qualität und Wertigkeit von heimischen Produkten maßgeblich gesteigert und neu positioniert wurden. Das Steirereck ist seit Anfang der 1990er Jahre mit kurzer Unterbrechung (2005-2008) durchgehend das beste Restaurant Österreichs. Gemeinsam mit der Meierei im Stadtpark, dem 1996 als Ausflugsgasthaus gegründeten Steirereck am Pogusch und einer eigenen Landwirtschaft leiten Heinz und Birgit Reitbauer heute ein gastronomisches Ökosystem, das durch Qualitätsanspruch und das Bekenntnis zu Regionalität miteinander verknüpft ist.

Das Unternehmerpaar wurde von der Fachjury außerdem als Vertreter Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2021 ausgewählt. „Heinz und Birgit Reitbauer sind mit dem Steirereck seit 2009 durchgängig in der Liste der Worlds Best Restaurants geführt, haben fünf Hauben bei Gault-Millau, 99 Punkte bei à la Carte und Falstaff. Sie bleiben trotz dieser internationalen Bekanntheit ihren Wurzeln treu und haben während der Coronakrise Rettungskräfte und den Krisenstab der Bundesregierung kostenlos mit Essen versorgt. Das Unternehmerpaar ist angetrieben vom Mut, sich immer wieder neu zu erfinden und trotzdem einem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden. Wir freuen uns sehr, dass Heinz und Birgit Reitbauer Österreich nächstes Jahr beim EY World Entrepreneur Of The Year vertreten werden“, so Lehner.

Stefan Messar von Glorit: Premium-Fertighausproduzent mit Rekordjahr
In der Kategorie Industry & Technology wurde Stefan Messar von Glorit als Entrepreneur Of The Year ausgezeichnet. 2013 hat Stefan Messar den Familienbetrieb Glorit im Zuge eines Management Buy-Outs übernommen. Er ist hauptverantwortlich für die positive Entwicklung von Glorit in den letzten Jahren. Der Premiumbauträger zeichnet sich heute vor allem durch ein gut durchkalkuliertes Geschäftsmodell aus, das das Unternehmen zum unangefochtenen Marktführer in seiner Nische macht. Das Ergebnis: Seit 2014 folgt ein Rekordjahr dem nächsten. Die Schwelle von über 100 aktuellen Projekten in Wien wurde erstmals in diesem Jahr erreicht. Auch der Auftragseingang hat die 100-Millionen-Marke zum ersten Mal geknackt. In den vergangenen Jahren investierten Stefan Messar und Glorit rund sechs Millionen Euro in den Standort Groß-Enzersdorf.

Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt von MacroArray Diagnostics: vereinfachte Diagnose bei Allergien
MacroArray Diagnostics (MADx) wurde 2016 gegründet, um Innovation leistbar und routinetauglich auf den Markt zu bringen. Nach der erfolgreichen Entwicklung, Patentierung und Marktvorbereitung des „ALEX-Tests“ wurde das Produkt Ende 2017 gelauncht. Der Test vereinfacht den Ablauf der Diagnosestellung bei Allergien. Bis heute konnte das Unternehmen mehr als 320 Testsysteme im Markt platzieren und mehr als 130.000 Allergietests in mehr als 50 Ländern verkaufen.

Der ALEX-Test kann im Gegensatz zur Routine-Allergiediagnostik nicht nur wenige Einzelallergene, sondern in einem Test alle relevanten Allergenquellen bei minimalen Blutbedarf abklären. Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt fanden die Grundlage dieser Innovation im Produktions- und Produktbereich. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die integrierte Blockade von klinisch irrelevanten Antikörpern, die sonst kein Mitbewerber einsetzt. Dies erlaubt eine spezifischere Diagnostik und hilft, unnötige Therapien und diätische Einschränkungen zu vermeiden.

Markus Zeilinger von fair-finance: nachhaltige, transparente Vorsorgekasse
Markus Zeilinger gründete die als Betriebliche Vorsorgekasse konzessionierte fair-finance Vorsorgekasse nach der Finanzkrise 2010. Seine Vision war und ist der Wunsch nach einer unternehmerischen Selbständigkeit, die auf sozialverantwortliche, transparente und sinnstiftende Art faire und nachhaltige Finanzdienstleistungen anbietet. Als Marktexperte erkannte der Gründer, was fair-finance heute den Status als innovativen Vorreiter sichert: eine einzigartige Zinsgarantie, die Beteiligung von Kundinnen und Kunden am Unternehmenserfolg und deren Mitsprache über den Kundenbeirat. Die Vorsorgekasse diversifiziert das zukünftige Wachstum auf mehrere Bereiche: einen Immobilienbereich, den Bereich Asset Management und einen Versicherungsmakler. Beim diesjährigen EY Entrepreneur Of The Year wurde er dafür von der Fachjury zum „Social Entrepreneur des Jahres“ gewählt.

Entrepreneur Of The Year: österreichische Tradition mit internationaler Wirkung
Bereits seit 2006 vergibt EY den Entrepreneur Of The Year Award in Österreich. Während seines 15-jährigen Bestehens hat sich der Unternehmerwettbewerb zu einem jährlichen Fixpunkt für die heimische Wirtschaft entwickelt.

„In 15 Jahren Entrepreneur Of The Year in Österreich durften wir rund 150 große Unternehmerpersönlichkeiten als Preisträgerinnen und Preisträger auf dieser Bühne ehren und an ihren beeindruckenden Geschichten teilhaben. Der Entrepreneur Of The Year ist nicht nur das Aushängeschild unseres Engagements für den Wirtschaftsstandort Österreich, er ist auch ein beeindruckender Beweis für die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit des heimischen Unternehmertums“, betont Lehner.

Die Preisträger des EY Entrepreneur Of The Year Awards in Österreich werden in ein globales Netzwerk eingeladen, das den Austausch und die Vernetzung mit Unternehmern aus aller Welt ermöglicht. Darüber hinaus nimmt jeweils ein nationaler Gewinner aller rund 60 teilnehmenden Länder an der weltweiten Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year teil. Bei der internationalen Verleihung im Juni 2021 wird Österreich durch Heinz und Birgit Reitbauer vom Steirereck vertreten.

Die Sieger wurden von einer unabhängigen Jury auf Basis von fünf Kriterien gekürt: Unternehmerische Leistung, Geschäftsentwicklung, Innovationskraft, Mitarbeiterführung und Zukunftsfähigkeit des Betriebs.

Die Jury des Entrepreneur Of The Year 2020 bestand aus:
  • Dietmar Baumgartner und Meinhard Platzer, Co-CEOs LGT Bank Österreich
  • Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin Wirtschaftsuniversität Wien
  • Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin Casinos Austria und Österreichische Lotterien
  • Johannes Höhrhan, Geschäftsführer Industriellenvereinigung Wien
  • Rainer Nowak, Chefredakteur „Die Presse“ und Andreas Lampl, Chefredakteur „trend“
  • Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende der Vienna Insurance Group
  • Karoline Scheucher, Eigentümerin Steirerfleisch Gesellschaft m. b. H., Vertreterin Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2018
  • Katharina List-Nagl, CEO F/List, Vertreterin Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2019
  • Klaus Candussi, Geschäftsführung atempo Betriebsgesellschaft m.b.H.
  • Rainer Kubicki, Geschäftsführender Gesellschafter, Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG

Weitere Informationen finden Sie unter www.eoy.at.

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von rund 157 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt knapp 300.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Seite drucken Link mailen

Kontakt

EY Ansprechpartner
Florian Haas
Head of Communications Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1156
E-Mail: florian.haas@at.ey.com 
 
Susanne Hudelist
ikp Wien
Museumstraße 3/5
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
1 620 x 1 080 © EY/Point of View.
Dateigröße: 309,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck

(v.l.n.r.) Meinhard Platzer, Co-CEO LGT Bank Austria, Birgit und Lorenz Reitbauer vom Restaurant Steirereck, EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Kategorie Handel & Dienstleistungen und Vertreter Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2021, Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit
1 620 x 1 080 © EY/Point of View.
Dateigröße: 221,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit

(v.l.n.r.) Johannes Höhrhan, Geschäftsführer Industriellenvereinigung Wien, Stefan Messar von Glorit, EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Kategorie Industry & Technology, Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
1 620 x 1 080 © EY/Point of View.
Dateigröße: 327,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics

(v.l.n.r.) Rainer Nowak, Chefredakteur „Die Presse“, Andreas Lampl, Chefredakteur „Trend“, Sascha Dennstedt und Christian Harwanegg von MacroArray Diagnostics, EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Kategorie Start-ups, Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
1 620 x 1 080 © EY/Point of View.
Dateigröße: 259,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse

(v.l.n.r.) Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer Creditreform, Markus Zeilinger von fair-finance, EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Kategorie Social Entrepreneur, Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.
EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner
EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner
1 620 x 1 080 © EY/Point of View.
Dateigröße: 292,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner
EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner

(v.l.n.r.) Gunther Reimoser, Country Managing Partner EY Österreich, Axel Kühner, CEO Greiner AG und Vertreter der Familie Greiner (Sonderpreis der Generationen), Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.

EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner

EOY 2020: Sonderpreis der Generationen, Axel Kühner, Greiner (. jpg )

(v.l.n.r.) Gunther Reimoser, Country Managing Partner EY Österreich, Axel Kühner, CEO Greiner AG und Vertreter der Familie Greiner (Sonderpreis der Generationen), Erich Lehner, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich

© EY/Point of View.
Maße Größe
1620 x 1080 292,5 KB
1200 x 800 163,1 KB
600 x 400 58,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
EOY 2020: Handel & Dienstleistungen, Birgit und Lorenz Reitbauer, Steirereck
309,2 KB .jpg © EY/Point of View.
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit
EOY 2020: Industry & Technology, Stefan Messar, Glorit
221,8 KB .jpg © EY/Point of View.
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
EOY 2020: Start-ups, Christian Harwanegg und Sascha Dennstedt, MacroArray Diagnostics
327,8 KB .jpg © EY/Point of View.
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
EOY 2020: Social Entrepreneur, Markus Zeilinger, fair-finance Vorsorgekasse
259,5 KB .jpg © EY/Point of View.

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR

nach oben