ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • paxnatura
15.03.2021

Tag des Waldes: Letzte Ruhe und Naturschutz verbinden

Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere

paxnatura 1
paxnatura 1 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Wälder sind für Mensch und Natur unersetzlich. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März will paxnatura zeigen, wie Naturbestattung einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der heimischen Wälder leisten kann. Waldfriedhöfe sind Orte des Gedenkens und gleichzeitig geschützte Ökosysteme mit einer Vielfalt an Baum- und Tierarten.

Wälder sind für Mensch und Natur unersetzlich. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März will paxnatura zeigen, wie Naturbestattung einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der heimischen Wälder leisten kann. Waldfriedhöfe sind Orte des Gedenkens und gleichzeitig geschützte Ökosysteme mit einer Vielfalt an Baum- und Tierarten.

„Unsere rund 15 Hektar Wald- und Naturflächen sind als Friedhöfe gewidmet und so langfristig geschützt. Wir erhalten damit die Vielfalt der Wälder und schützen wichtige Ökosysteme. Vielen unserer Kunden ist es ein Anliegen, dass sie ihre letzte Ruhe mit dem Schutz der Natur verbinden können“, erklärt paxnatura Geschäftsführerin Karin Seewald.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat den
"Internationalen Tag des Waldes" geschaffen, um die Bedeutung der Wälder hervorzuheben. Thema 2021 ist „Wiederherstellung von Wäldern: ein Weg zur Erholung von Natur und Gesellschaft“ – dazu kann die Naturbestattung einen wertvollen Beitrag leisten. In den paxnatura Waldfriedhöfen finden sich mittlerweile 33 Baumarten – vom Bergahorn bis zur Zerreiche. Auch geschützte heimische Tierarten wie der Feuersalamander und der Hirschkäfer finden auf den Flächen, die forstwirtschaftlich außer Nutzen gestellt sind, wieder ein Zuhause.

Naturbestattung schützt heimische Wälder
Rund 1.000 Grabplätze werden jährlich von paxnatura vergeben. Die Beisetzungen erfolgen im Einklang mit der Natur und werden von einem Förster begleitet. Bei der händischen Öffnung der Gräber wird darauf geachtet, dass die Wurzeln der Bäume nicht verletzt werden. Die Urnen lösen sich umweltverträglich auf, die Asche geht in Baum und Natur über.
Grabeinfassungen, Grabkerzen oder Blumengestecke gibt es nicht. Je nach Jahreszeit schmücken Gräser und Wildblumen, Blätter oder auch Schnee die Ruheplätze. Die Wald- und Naturfriedhöfe bleiben als Naherholungsgebiet erhalten, Forst- und Pflegearbeiten finden nur zur Sicherung des Baumbestandes und zur Sicherheit der Besucher statt.
„Die große Mehrheit der Menschen entscheidet sich aus Naturverbundenheit für eine Naturbestattung, besonders immer mehr junge Menschen stehen dieser Bestattungsform positiv gegenüber. Wir werden die Naturbestattung als Form der nachhaltigen Forstwirtschaft in Österreich weiter vorantreiben und planen weitere Flächen“, so Karin Seewald.

Bilder: (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura)
Bild 1-4: Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.
Bild 5: Karin Seewald, Geschäftsführerin paxnatura
Bild 6: Infografik Umfrage Naturbestattung

Weitere paxnatura Bilder unter www.paxnatura.at/presse

Über paxnatura:
paxnatura ist ein Wegbereiter der Naturbestattung in Österreich und bietet in Wäldern, Wiesen und in den Bergen eine würdevolle Alternative zum Friedhof. Die paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co KG ist entstanden aus dem Forstbetrieb Mayr Melnhof Salzburg, einem traditionsreichen, österreichischen Unternehmen. Der Betrieb und seine 12 Mitarbeiter verfügen über das notwendige Wissen und die Erfahrung im verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Auf fünf Standorten im Bundesland Salzburg und im Großraum Wien betreut paxnatura auf rund 15 Hektar unterschiedliche Natur- und Waldfriedhöfe. Neue Standorte österreichweit sind in Umsetzung.
Die Natur- und Waldfriedhöfe werden nach hohen Qualitätsanforderungen ausgewählt und wirtschaftlich außer Nutzen gestellt. Die jahrzehntelange Laufzeit des Bestattungsplatzes für Baumbestattung, Wiesenbestattung und Almbestattung ist vertraglich mit dem jeweiligen Grundbesitzer abgesichert.
www.paxnatura.at
Seite drucken Link mailen

Kontakt

paxnatura

Pressestelle paxnatura
Barbara Ebner
Tel: +43 6246 73541
E-Mai: office@paxnatura.at 

oder

ikp Salzburg
Christian Schernthaner
Tel.: +43  662 633 255 114
E-Mail: paxnatura@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

paxnatura 1
paxnatura 1
2 953 x 1 969 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 1
paxnatura 1

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 2
paxnatura 2
1 575 x 2 362 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 2
paxnatura 2

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 3
paxnatura 3
1 969 x 2 953 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 3
paxnatura 3

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 4
paxnatura 4
2 953 x 1 969 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 5 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 4
paxnatura 4

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 5 GF Karin Seewald
paxnatura 5 GF Karin Seewald
2 492 x 3 756 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 5 GF Karin Seewald
paxnatura 5 GF Karin Seewald

Karin Seewald, Geschäftsführerin paxnatura

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung
3 425 x 2 414 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung

Infografik Umfrage Naturbestattung

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
weitere ...

paxnatura 1

paxnatura 1 (. jpg )

Impressionen vom Waldfriedhof zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März. Mit geschützten Flächen für Naturbestattung bewahrt paxnatura nachhaltig Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere.

© Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
Maße Größe
2953 x 1969 4,3 MB
1200 x 801 429 KB
600 x 401 153,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
paxnatura 2
paxnatura 2
4 MB .jpg © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 3
paxnatura 3
3 MB .jpg © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 4
paxnatura 4
5 MB .jpg © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 5 GF Karin Seewald
paxnatura 5 GF Karin Seewald
1,6 MB .jpg © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung
paxnatura 6 Infografik Naturbestattung
2,5 MB .jpg © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: paxnatura

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR