- EY zeichnet Dr. Kiran Mazumdar-Shaw, Vorstandsvorsitzende von Biocon Limited, als Welt-Unternehmerin des Jahres 2020 aus
- Biocon stellt für ärmere Patienten erschwingliches Insulin und andere Biosimilars her
- Entrepreneure aus rund 50 Ländern konkurrierten um den weltgrößten Unternehmerpreis
- Christoph Steindl von Catalysts als Vertreter Österreichs beim Wettbewerb teilgenommen
Wien, 10. Juni 2020. Dr. Kiran Mazumdar-Shaw hat sich den Titel „EY World Entrepreneur Of The Year“ gesichert. Bei der Wahl am 4. Juni, die aufgrund der Corona-Pandemie erstmals virtuell stattfand, setzte sich die Vorstandsvorsitzende des indischen Bioenzymherstellers Biocon gegen die Konkurrenz aus rund 50 Ländern durch. Damit ist sie die zweite Frau, die den Preis gewinnt. Mit ihrer Wahl haben sich bisher außerdem drei indische Entrepreneure den weltgrößten Unternehmerpreis gesichert.
Österreich wurde bei der virtuellen World Entrepreneur Of The Year Verleihung durch Christoph Steindl von Catalysts vertreten. Der Mitgründer und CEO des international renommierten Softwareentwicklungsunternehmens aus Oberösterreich wurde im vergangenen Jahr als „Entrepreneur Of The Year“ in der Kategorie Industrie & Hightech ausgezeichnet und von der Fachjury ausgewählt, um als Vertreter Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year ins Rennen zu gehen.
„Der EY World Entrepreneur Of The Year ist einer der renommiertesten Unternehmerpreise der Welt und unsere jährliche Verleihung, in diesem Jahr virtuell, ein absoluter Fixpunkt für Entrepreneurinnen und Entrepreneure aus allen Ländern. Dieser feierliche Anlass gibt den Unternehmerinnen und Unternehmern auch die Möglichkeit sich mit einem hochkarätigen globalen Netzwerk zu verknüpfen und neue Wachstumschancen für das eigene Unternehmen zu schaffen“, so Erich Lehner, Managing Partner Markets bei EY Österreich.
Österreichs Vertreter bei der Verleihung: Christoph Steindl von CatalystsAls Vertreter Österreichs ging dieses Mal Christoph Steindl von Catalysts ins Rennen. Er führt das international renommierte Softwareentwicklungsunternehmen mit Fokus auf digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Virtual Reality und Big Data. Das Unternehmen entwickelt individuelle und innovative Lösungen in den Branchen Mobility, Financial Services, Public und Space.
Der Durchbruch gelang Catalysts mit einem Projekt für die ESA (European Space Agency). Gestartet auf eigene Kosten und mit eigenem Risiko schaffte es das Unternehmen 2011, für die ESA hochkomplexe Algorithmen um den Faktor 100 zu beschleunigen. Catalysts hat das Know-how geschaffen, mit Satellitendaten im Petabyte-Bereich umzugehen und gelernt, Supercomputer mit tausenden Rechenkernen auszulasten.
„Christoph Steindl hat mit Catalysts im wahrsten Sinne des Wortes einen Raketenstart hingelegt. Das Projekt mit der European Space Agency hat das Unternehmen maßgeblich vorangetrieben. Sein Ansatz, ein hochqualifiziertes Team aufzubauen und sich alle zwei Jahre neu zu erfinden, hat diese Pionierleistung möglich gemacht. Wir freuen uns sehr, dass Christoph Steindl Österreich beim EY World Entrepreneur of the Year 2020 so großartig vertreten hat und international große Anerkennung für seine unternehmerischen Leistungen bekommen hat“, so Lehner.
Durch die Teilnahme am weltweiten Wettbewerb wurde Christoph Steindl in die EY World Entrepreneur Of The Year Hall of Fame aufgenommen, die bereits über 600 Finalisten aus den Vorjahren umfasst.
„Auch wenn in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation die Verleihung nicht in Monte Carlo stattfinden konnte, freue ich mich sehr, Teil dieses hochkarätigen Netzwerks zu sein und mich in Zukunft mit außergewöhnlichen und inspirierenden Entrepreneuren weltweit auszutauschen“, so Christoph Steindl.
Über Kiran Mazumdar-Shaw und Biocon LimitedDie heute 67-jährige Mazumdar-Shaw gründete Biocon 1978 mit einem Startkapital von gerade einmal 500 US-Dollar. Seitdem hat das Biotech-Unternehmen ein rasantes Wachstum hingelegt und beschäftigt heute mehr als 11.000 Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2019 betrug etwa 800 Millionen US-Dollar. Biocon hilft Millionen von Diabetes-, Krebs-, Rheuma- und anderen Patienten, indem es günstiges Insulin und andere Biosimilars herstellt, die im Gegensatz zu vielen Originalprodukten auch für ärmere Patienten erschwinglich sind.
Carmine Di Sibio, der CEO von EY Global, über die Preisträgerin: „Kirans Leidenschaft hat Patienten auf der ganzen Welt eine bezahlbare Gesundheitsversorgung gebracht. Ihr Drang zur Innovation hat Biocon Limited ein enormes Wachstum beschert und dazu beigetragen, das Portfolio des Unternehmens im Bereich der Therapien für chronische Krankheiten zu diversifizieren. Kiran ist eine wahrhaft inspirierende Gewinnerin des EY World Entrepreneur Of The Year.“
EY Entrepreneur Of The Year Award 2020 in ÖsterreichAuch dieses Jahr zeichnet EY wieder die besten Entrepreneure Österreichs aus, von denen dann wiederum eine Persönlichkeit am internationalen Bewerb EY World Entrepreneur Of The Year teilnehmen wird – gewählt durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Fachjury. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Oktober 2020 in der Wiener Hofburg statt. Der Award wird in den Kategorien „Handel & Dienstleistungen“, „Industrie & Hightech“, „Start-ups“ und „Social Entrepreneur“ verliehen. Noch bis zum 15. Juni können sich Entrepreneure unter www.eoy.at bewerben.
EY im ÜberblickEY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 280.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at *Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.