Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Pernitz/Ortmann, Juli 2025 – Mit Cosy und ZEWA feiern gleich zwei der erfolgreichsten Haushalts- und Hygienepapiere, die in Österreich produziert werden, einen runden Geburtstag. Im Werk Ortmann des Hygiene- und Gesundheitsunternehmens Essity lief vor 70 Jahren die erste Rolle Cosy Toilettenpapier vom Band und das ebenfalls hier hergestellte ZEWA Toilettenpapier wird heuer 65 Jahre alt. Damit startete vor rund sieben Jahrzehnten nicht nur die Erfolgsstory der Produkte, sondern auch der Weg in deren nachhaltige Produktion. Daher werden die Jubiläen mit einem besonderen Geschenk an die Umwelt gefeiert.

Seit seinem Start wird Cosy Toilettenpapier nach wie vor exklusiv in Österreich produziert und verkauft. Hochwertige Hygiene- und Gesundheitsprodukte sind ein wichtiges Fundament für Wohlbefinden, Gesundheit und generell hohen Lebensstandard. Essity sieht es als langfristigen gesellschaftlichen Auftrag, ein Qualitäts-Hygienesortiment zu entwickeln und dabei einen nachhaltigen, umweltschonenden Ansatz zu verfolgen.
Bereits heute zeigen die Verpackungen von Cosy und aller 3-lagigen Zewa comfort
Toilettenpapiere mit 70 Prozent PCR-Anteil (Post-Consumer-Rezyklat) in der Verpackung, wohin die Reise geht.


Plastik ade: Bis zu 90 Prozent weniger Neuplastik
Essity geht den Weg der Plastikvermeidung konsequent weiter und arbeitet intensiv daran, bei der Marke DANKE eine Verpackung mit bis zu 90 Prozent PCR-Anteil zu launchen. Das bedeutet konkret: 90 Prozent weniger Neuplastik pro Verpackung! 
Mit der neuen 90-Prozent-Lösung besteht praktisch das gesamte Verpackungsplastik aus recycelten Materialien. Das ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck erheblich. 

Dazu Geschäftsführer Andreas Greiner: „Jede eingesparte Tonne Neuplastik bedeutet weniger Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Plastikreduktion fügt sich nahtlos in unser "Zero Landfill"-Prinzip ein.“ Das bedeutet auch, dass keine Abfälle auf Deponien landen, sondern alle Restmaterialien der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. 

Klimaneutralität bis 2050 im Fokus
Der gesamte Konzern hat sich dem ambitionierten Ziel "Net-Zero" bis 2050 verschrieben. Schon bis 2030 sollen die klimaschädlichen Emissionen um 35 Prozent reduziert werden. Konkrete Maßnahmen im Werk in Ortmann wie die Installation effizienter Kühlwasserregelungen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und mehrstufige Wärmerückgewinnungsanlagen zeigen: Bei Essity wird Klimaschutz nicht nur versprochen, sondern gelebt.

Das 70-jährige Jubiläum von Cosy wurde intern im Rahmen der Health and Safety Week begangen. Alle Mitarbeitenden des Werks Ortmann erhielten eine spezielle Jubiläumspackung Cosy – ein kleines Dankeschön für ihr tägliches Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.

Über Essity

Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Jeden Tag nutzen eine Milliarde Menschen weltweit unsere Produkte und Lösungen. Wir wollen Grenzen überwinden - für mehr Wohlbefinden bei Verbraucher*innen, Patient*innen, Pflegekräften, Kunden und Gesellschaft. Wir vertreiben unsere Produkte und Lösungen in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Actimove, Cutimed, JOBST, Knix, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Modibodi, Nosotras, Saba, Tempo, TOM Organic, und Zewa. Essity beschäftigt weltweit rund 36.000 Mitarbeitende. Der Umsatz im Jahr 2024 betrug ca. 13 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm (Schweden) und ist an der Nasdaq Stockholm notiert. Weitere Informationen auf www.essity.com.

In Österreich bietet Essity nachhaltige Produkte und Lösungen, die in allen Phasen des Lebens für mehr Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork sowie die Hygienepapiere feh, Tempo, Cosy, Zewa und Plenty, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte, sowie die Medizinmarken Leukoplast, Actimove, Cutimed, Delta-Cast und JOBST. Neben Verwaltungsstandorten in Wien gibt es einen Produktionsstandort in Ortmann/Pernitz. Essity beschäftigt rund 560 Mitarbeitende in Österreich. 

 

Kontakt

Essity Ansprechpartner (HOP)

Essity GmbH, Corporate Communications DACH
Einsteinring 30, 85609 München
Tel. +49 (0)89-97006-0, Fax. +49 (0)89-97006-644
unternehmenskommunikation@essity.comwww.essity.de

Essity in Österreich c/o ikp Wien GmbH, Peter Hörschinger
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 (0)1-524 77 90-13, Fax. +43 (0)1-524 77 90-5
peter.hoerschinger@ikp.at, www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

ESS_PA_Plastikvermeidung und Jubiläen
1 500 x 1 000 © Essity