Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Gratkorn. Das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn macht es immer wieder möglich, Herzenswünsche seiner Bewohner:innen Wirklichkeit werden zu lassen. So auch kürzlich bei Peter Brandl, einem leidenschaftlichen Anhänger des SK Sturm Graz. Gemeinsam mit seinen besten Freunden durfte er ein spannendes Match gegen den TSV Hartberg im Stadion verfolgen – ein Erlebnis voller Emotionen, das ihn tief berührte.

Im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn ging kürzlich ein großer Wunsch in Erfüllung: Bewohner Peter Brandl durfte im Rahmen der Aktion „Herzenswunsch“ gemeinsam mit seiner langjährigen Freundesrunde das Bundesligaspiel zwischen dem SK Sturm Graz und TSV Hartberg besuchen. Begleitet wurde er dabei nicht nur von seinen zwei besten Freunden, sondern auch von Pflegedienstleiterin Katharina Großschedl sowie Pflegeassistentin Melanie Männiksaar. „Ich bin schon seit Jahrzehnten treuer Sturm-Fan, und mit meinen Freunden im Stadion zu jubeln, das ist einfach Lebensfreude pur und erinnert an unbeschwerte Zeiten aus unserer Jugend“, schwärmte Peter Brandl nach dem Erlebnis, während seine Augen vor Begeisterung glänzten.

90 Minuten wie im Traum
Der Ausflug ins Stadion wurde mit viel Hingabe von der engagierten Animationsmitarbeiterin und Pflegeassistentin Melanie Männiksaar geplant und ermöglichte Peter Brandl nicht nur Gänsehautmomente auf den Rängen, sondern auch ein Stück Normalität und Verbundenheit mit seinen Freunden. Mit schwarz-weißer Fan-Kappe und einem Meer aus Emotionen erlebte er gemeinsam mit hunderten anderen Fans das Spiel hautnah. „Solche Wünsche sind für uns im Haus Gratkorn Herzenssache – es sind kleine Gesten mit großer Wirkung“, betont Hausleiter Patrick Hausegger-Apai. „Ich möchte mich ausdrücklich bei meinem gesamten Team bedanken – besonders bei Pflegedienstleiterin Katharina Großschedl sowie Pflegeassistentin Melanie Männiksaar – das durch Organisation und Begleitung solche Herzensprojekte Wirklichkeit werden lässt.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Gratkorn_Herzenswunsch Fußballmatch_Presse1
3 725 x 2 483 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Gratkorn_Herzenswunsch Fußballmatch_Presse2
4 080 x 3 060 © SeneCura - Abdruck honorarfrei