- Bewerbungsphase für EY Entrepreneur Of The Year™ 2018 startet – EY zeichnet die herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs aus
- Preis wird in den Kategorien „Industrie & Hightech“, „Handel & Konsumgüter“, „Dienstleistungen“ und „Start-ups“ vergeben
- Ein Preisträger vertritt Österreich beim World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo
- Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. April 2018
Wien, 15. Februar 2018 – Der Startschuss für den EY Entrepreneur Of The Year ist gefallen: EY zeichnet heuer bereits zum 13. Mal die wichtigsten Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs aus. Die Bewerbungsphase für einen der weltweit renommiertesten und mittlerweile in über 60 Ländern vergebenen Unternehmerpreise startet jetzt. Heimische Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis 30. April 2018 in vier Kategorien für die begehrte Auszeichnung bewerben: „Industrie & Hightech“, „Handel & Konsumgüter“, „Dienstleistungen“ und „Start-ups“.
„Unternehmerinnen und Unternehmer sind gerade in Zeiten des Wandels die tragende Säule der heimischen Wirtschaft und die Triebfeder des gesellschaftlichen Fortschritts. Es sind mutige, leidenschaftliche und visionäre Entrepreneure, die Innovationen vorantreiben und so langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen. Wir haben den ‚Entrepreneur Of The Year‘ Award vor zwölf Jahren in Österreich ins Leben gerufen, um genau diese Persönlichkeiten zu ehren und ihre Erfolgsgeschichten vor den Vorhang zu holen“, so Erich Lehner, Managing Partner Markets von EY Österreich.
Dieter Waldmann, verantwortlicher Executive Director für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich, ergänzt: „Mit dem Entrepreneur Of The Year wollen wir einen Beitrag leisten, das Unternehmertum in Österreich zu stärken. Die Einreichungen zum Wettbewerb sind jedes Jahr eine beeindruckende Leistungsschau des heimischen Unternehmertums. Wir freuen uns auf die vielen hochklassigen Bewerbungen und einen wie immer spannenden Auswahlprozess.“
Hochkarätige Jury wählt Österreichs Unternehmer des Jahres
Die Sieger werden bei einer feierlichen Gala am 12. Oktober 2018 in der Wiener Hofburg gekürt. Ausgewählt werden die Finalisten und Gewinner durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury (in alphabetischer Reihenfolge):
- Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Franke, Institutsvorstand am Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Mag. Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien
- Mag. Gerald Kiska, Eigentümer Kiska GmbH
- Meinhard Platzer, Co-CEO LGT Bank Österreich
- Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Geschäftsführende Gesellschafterin SCHATZDORFER Gerätebau
- Waltraud Schinko-Neuroth, Eigentümerin Neuroth AG
Einer der Preisträger bekommt außerdem die Chance auf internationalen Ruhm: Aus den Siegern der jeweiligen Kategorien wählt die Fachjury den Vertreter Österreichs bei der Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo. Zu diesem globalen Wettbewerb treffen sich Sieger der nationalen Bewerbe aus über 60 Ländern. Bei der diesjährigen Verleihung, die von 14. bis 17. Juni 2018 stattfindet, gehen Karoline Scheucher und Alois Strohmeier von Steirerfleisch für Österreich ins Rennen.
Weltweit größtes Netzwerk erfolgreicher Unternehmer
Mit dem EY Entrepreneur Of The Year erhalten die österreichischen Finalisten Zugang zu einem der wichtigsten internationalen Netzwerke. Der Entrepreneur Of The Year wird in über 60 Ländern vergeben und ist damit der größte Unternehmerwettbewerb weltweit. Pro Jahr gibt es mehr als 5.000 Nominierungen und 1.200 Finalisten. Der EY Entrepreneur Of The Year wird in Österreich von BMW, der LGT Bank Österreich und der Industriellenvereinigung Wien unterstützt.
Bewerbung zum EY Entrepreneur Of The Year 2018 im Detail
- Bis 30. April 2018: Bewerbungsphase
- 2. Mai bis 29. Juni 2018: Interviews mit den Wettbewerbsteilnehmern
- 12. Oktober 2018: Feierliche Gala mit Verleihung des EY Entrepreneur Of The Year 2018 in der Wiener Hofburg
Weitere Informationen finden sich auch unter:
www.eoy.at
EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von 131 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 250.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.
EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at
*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.