Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
  • Neuzulassungen steigen in der EU im September um knapp 10 Prozent
  • Neuwagenmarkt aber noch 13 Prozent unter Vorkrisenniveau
  • Wachstum bei Elektroautos beschleunigt sich
  • Liefersituation verbessert sich deutlich
Wien, 18. Oktober 2022. Die Lage auf dem europäischen Neuwagenmarkt hat sich im September entspannt: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat EU-weit um fast zehn Prozent. Im August hatte das Plus noch bei vier Prozent gelegen. In Österreich wuchsen die Neuzulassungen im September sogar überdurchschnittlich stark um 16 Prozent, wobei sie im August gerade einmal um 0,5 Prozent gestiegen waren.

Auch die Lücke zum Vorkrisenniveau wird kleiner: Nachdem EU-weit der Rückstand gegenüber dem Vor-Pandemieniveau im August noch bei 31 Prozent gelegen ist, wurde im September nur noch ein Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat im Jahr 2019 von 13 Prozent registriert. In Österreich lagen die Neuzulassungen im September 18 Prozent niedriger als im September 2019.

Axel Preiss, Leiter Advanced Manufacturing & Mobility bei EY, sieht eine – zumindest vorübergehende – europaweite Erholung auf dem Neuwagenmarkt: „Eine Entspannung hinsichtlich Halbleiter und Chips und eine generell bessere Verfügbarkeit von Vorprodukten geben der Autoproduktion gerade Aufwind. Das liegt zum Teil sicher daran, dass andere Branchen schon jetzt eine sinkende Nachfrage wegen der schwachen Konjunkturentwicklung spüren. Am Automarkt hat sich hingegen in den letzten Monaten ein komfortables Polster an Bestellungen aufgebaut, daher dürfte die Zahl der Neuzulassungen auch bis Jahresende weiter steigen – wenn auch nach wie vor unter Vorkrisenniveau.“

Für das kommende Jahr hätten sich die Aussichten zuletzt aber stark eingetrübt, ergänzt Preiss: „Energiekrise, Konjunktureinbruch und hohe Inflation werden über kurz oder lang auch in der Autobranche ankommen. Gerade die Nachfrage nach Neuwagen wird darunter leiden.“
 
Absatz von Elektroautos gewinnt an Fahrt
Im September legten die Neuzulassungen reiner Elektroautos in den größten fünf Märkten Westeuropas – Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien – stärker zu als im Vormonat. Um 20 Prozent kletterten die Neuzulassungen von E-Autos, nachdem das Plus im August bei 14 Prozent lag. In Österreich stiegen die Elektro-Neuzulassungen sogar um 27 Prozent. Der Marktanteil reiner Elektroautos in den Top-5-Märkten stieg im Vorjahresvergleich von 13,3 auf 14,7 Prozent, in Österreich von 20,1 auf 22,0 Prozent.

Weniger dynamisch entwickelte sich im September der Absatz von Plug-in-Hybriden. Deren Neuzulassungen stiegen in den Top-5-Märkten im September um fünf Prozent, der Marktanteil sank im Vergleich zum Vorjahresmonat von 8,1 auf 7,9 Prozent. In Österreich wuchs der Absatz von Plug-in-Hybriden um elf Prozent, der Marktanteil schrumpfte aber leicht von 8,1 auf 7,9 Prozent.

„Insgesamt sind die aktuellen Rahmenbedingungen auch für das intensiv wachsende Segment der E-Autos eine Herausforderung. Die stark steigenden Preise für Strom verunsichern viele Interessent:innen. Zudem stehen auch aktuell einige Förderungen zur Diskussion, gerade bei der gewerblichen Nutzung von E-Autos. Es ist fraglich, wie sich das Elektrosegment in diesem Umfeld weiter entwickeln wird“, gibt Preiss zu bedenken.

EY im Überblick

EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 229 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 400.000 Mitarbeiter:innen der internationalen EY-Organisation betreut EY Kund:innen überall auf der Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at 

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

EY_Neuwagenzulassungen EU Septembervergleich
520 x 313 © EY - Abdruck honorarfrei
Axel Preiss_EY Österreich
800 x 1 200 © EY/Stefan Seelig