Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Spatenstich des Bildungscampus Atzgersdorf (23. Wiener Gemeindebezirk) und des Bildungscampus Deutschordenstraße (14. Wiener Gemeindebezirk) erfolgt
  • Über 2.000 neue Kindergarten- und Schulplätze für Kinder und Jugendliche
  • EY unterstützt in wirtschaftlich-technischen, betrieblichen und rechtlichen Aspekten
  • Spatenstich des Bildungscampus Atzgersdorf (23. Wiener Gemeindebezirk) und des Bildungscampus Deutschordenstraße (14. Wiener Gemeindebezirk) erfolgt
  • Über 2.000 neue Kindergarten- und Schulplätze für Kinder und Jugendliche
  • EY unterstützt in wirtschaftlich-technischen, betrieblichen und rechtlichen Aspekten
Wien, 19. Juni 2020. Die Stadt Wien und EY feierten am 18. Juni gemeinsam mit weiteren Projektpartnern den Spatenstich des Bildungscampus Atzgersdorf im 23. Wiener Gemeindebezirk. Knapp zwei Wochen zuvor war bereits der Spatenstich des Bildungscampus Deutschordenstraße im 14. Wiener Gemeindebezirk erfolgt. Insgesamt werden damit über 2.000 Plätze für Kinder und Jugendliche in Kleinkindgruppen, Kindergärten, Volks- und Neue Mittelschulen sowie sonderpädagogischen Bildungsräumen geschaffen. Die Projekte sind Teil des „Bildungseinrichtungen-Neubauprogramm 2013-2023“ der Stadt Wien, welches die Eröffnung von zehn neuen Bildungscampusstandorten bis 2023 vorsieht.

„Wir freuen uns, dass unser multidisziplinäres EY-Team einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Umsetzung dieses Projektes leisten kann. Die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist uns natürlich ein besonderes Anliegen und erfordert nachhaltige Investitionen aus öffentlicher Hand. Gemeinsam mit der Stadt Wien, können wir so unseren Purpose ‚Building a better working world‘ verwirklichen“, erklärt Gunther Reimoser, Country Managing Partner von EY Österreich.

EY und die Stadt Wien können auf verschiedene erfolgreiche Projektzusammenarbeiten zurückblicken. Aktuell werden neben dem Bildungscampus Atzgersdorf und dem Bildungscampus Deutschordenstraße zwei weitere Projekte von EY begleitet. Beim Pilotprojekt des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms, dem Campus Friedrich Fexer, durfte EY die Stadt Wien ebenfalls bei der erfolgreichen Umsetzung des Projektes unterstützen.

Das multidisziplinäre EY-Team unter der Leitung von Bianca-Daniela Ion und Elisabeth Rauter übernimmt die wirtschaftlich-technischen und betrieblichen Agenden – angefangen von der Begleitung des Architekturwettbewerbs und der Planungsphase, der Organisation der Vergabe, dem Baucontrolling bis hin zur Begleitung während des ersten Betriebsjahres. Die vergabe- und vertragsrechtlichen Aspekte der Projekte werden seitens EY Law – Pelzmann Gall Gröss Rechtsanwälte GmbH von René Mayer, Stephan Hofmann und Maria Troger begleitet. „Wir haben bei EY in den letzten Jahren in den weiteren Ausbau unseres Immobilienteams investiert und unsere Kompetenzen in unserem multidisziplinären Spezialisten-Team kontinuierlich weiter ausgebaut. Projekte wie das für die Stadt Wien können so aus einer ganzheitlichen Perspektive begleitet werden“, so Alexander Wlasto, Leiter des Real Estate Sektors bei EY Österreich.

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 160 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 280.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

EY begleitet Bau von Wiener Bildungseinrichtungen
1 908 x 1 376 © EY - Abdruck honorarfrei
Gunther Reimoser, EY Österreich
1 600 x 2 400 © EY/Stefan Seelig
Alexander Wlasto, EY Österreich
3 542 x 2 362 © EY/Christina Häusler