Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • „EY Finance Navigator“ unterstützt Start-ups bei der Finanzplanung in Zeiten der COVID-19-Krise
  • Österreichische Start-ups können das Tool drei Monate lang kostenlos nutzen
  • Registrierung bis 30. April 2020 unter https://thefinancenavigator.ey.com/register mit Code COVID19FN möglich
  • „EY Finance Navigator“ unterstützt Start-ups bei der Finanzplanung in Zeiten der COVID-19-Krise
  • Österreichische Start-ups können das Tool drei Monate lang kostenlos nutzen
  • Registrierung bis 30. April 2020 unter https://thefinancenavigator.ey.com/register mit Code COVID19FN möglich

Wien, 09. April 2020. Die Auswirkungen von COVID-19 stellen Start-ups in Österreich und auf der ganzen Welt vor bisher unbekannte Herausforderungen. Investoren ziehen sich zurück, es gibt keine neuen Finanzierungen und Unterstützungspakete sind bislang nicht verfügbar. Für heimische Start-ups stehen immer weniger Kapital und Liquidität zur Verfügung, um den Wertschöpfungsprozess aufrecht zu erhalten. Gerade in dieser Phase braucht es technologische Unterstützung bei der Finanz- und Liquiditätsplanung.

EY unterstützt österreichische Start-ups: kostenloses Finanzplanungs-Tool
Um vor allem heimische Jungunternehmen und kleine Betriebe in der aktuellen Situation zu unterstützen, stellt EY sein Tool „EY Finance Navigator“ für drei Monate kostenlos zur Verfügung. Start-ups können sich einfach unter https://thefinancenavigator.ey.com/register mit dem Code COVID19FN registrieren.

„Wir werden diese Krise als Wirtschaftsstandort nur dann bewältigen, wenn wir Solidarität und Zusammenhalt zeigen. EY hat zur Unterstützung heimischer Unternehmen die Initiative ‚Wir packen das!‘ ins Leben gerufen, bei der wir laufend Informationen und Hilfestellungen in unterschiedlichen Bereichen anbieten. Im Rahmen dieser Initiative wollen wir auch unsere Unterstützung für die heimische Start-up-Szene erweitern und stellen kostenlos unseren ‚EY Finance Navigator‘ zur Verfügung. Damit sollen heimische Unternehmen bei der Finanzplanung unterstützt und frühzeitig auf drohende Engpässe bei der Liquidität aufmerksam gemacht werden“, so Thomas Gabriel, Leiter Start-up bei EY Österreich.

Der „EY Finance Navigator“ hilft speziell Start-ups dabei, die finanziellen Auswirkungen von COVID-19 auf ihr Business zu beurteilen und wurde von Unternehmen in mehr als 50 Ländern als vertrauenswürdig eingestuft. Das Online-Tool erleichtert die Erstellung eines professionellen Finanzplans und detaillierter Cashflow-Prognosen. Mit Hilfe dieser Finanzmodellierungssoftware sind schnell wachsende Unternehmen in der Lage, finanziell getriebene strategische Entscheidungen zu treffen und können besser vorhersehen, wann Liquiditätsprobleme auftreten. Außerdem können für Investoren interessante Kennzahlen übersichtlich aufbereitet werden.

Mit Hilfe des EY Finance Navigators können Start-ups unter anderem folgende Fragen beantworten:
•    Wie wird sich ein Umsatzrückgang auf meinen Cashflow auswirken?
•    Was mache ich, wenn es länger dauert bis Finanzierungen abgeschlossen sind?
•    Wie kann ich in nächster Zeit meinen Zahlungsmittelverbrauch kontrollieren?
•    Wie wirken sich Zuschüsse der Regierung und der Banken auf meine finanzielle Lage aus?

Hier ein Überblick zu den Bedingungen.

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 160 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt rund 280.000 Mitarbeitern der inter-nationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Manage-mentberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Thomas Gabriel, EY Österreich
1 080 x 1 614 © EY/Robert Herbst