Wien, 29. Mai 2019. „Hart führen? Stark führen? Was unterscheidet mittelmäßige von exzellenter Leadership?“ Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Top-Speakerin Nicole Brandes im Rahmen des Netzwerkevents „All EYes on Women“ der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY. Über 60 Top-Managerinnen folgten der Einladung in das Hotel „Das Triest“ und diskutierten, welcher Führungsstil Mitarbeiter bewegt.
Wien, 29. Mai 2019. „Hart führen? Stark führen? Was unterscheidet mittelmäßige von exzellenter Leadership?“ Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Top-Speakerin Nicole Brandes im Rahmen des Netzwerkevents „All EYes on Women“ der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY. Über 60 Top-Managerinnen folgten der Einladung in das Hotel „Das Triest“ und diskutierten, welcher Führungsstil Mitarbeiter bewegt.
Helen Pelzmann, Partnerin bei EY Law und Verantwortliche für die EY-Initiative „Women. Fast forward“ in Österreich: „Der richtige Führungsstil ist keine Frage des Geschlechts, sondern eine Frage der Leadership-Philosophie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von heute legen großen Wert auf Empathie, Nähe und Inklusion in der Zusammenarbeit mit Teams und Vorgesetzten. Dieser Führungsstil wird – teilweise zu Recht – immer noch eher weiblichen Führungskräften zugeschrieben. Auch im Bereich Leadership ist ein ausgewogenes Verhältnis essenziell: Unterschiedliche Sichtweisen, Ideen und Fähigkeiten führen oft zu neuen Lösungen, damit zu mehr Innovationskraft und sind so ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg“, so Pelzmann.
Mit dem Thema des richtigen Führungsstils beschäftigt sich Nicole Brandes auch in ihrem neuen Buch mit dem Titel „Weiblich, wild und weise“, das Ende Juni erscheint. Als Vorpremiere präsentierte sie bei der „All EYes on Women“-Veranstaltung exklusiv bereits Inhalte aus dem Buch und teilte ihre Erfahrungen sowie Erkenntnisse aus ihrer Management-Tätigkeit.
Nicole Brandes ist internationaler Management-Coach, Partnerin des Zukunftsinstituts und Top-Consultant im Bereich Human Potential und Personal Development. Sie unterstützt internationale Firmen und Führungskräfte, den Sturm der vierten industriellen Revolution mit Klarheit, Kultur und starker Selbstführung zu meistern. Die ehemalige Managerin hat 15 Jahre mit Führungskräften auf der ganzen Welt gearbeitet und gilt heute als einflussreiche Trainerin und Vordenkerin.
Brandes: Der Mensch und seine Emotionen bestimmen die Zukunft
In ihrem Vortrag betonte Nicole Brandes, dass im Spannungsfeld zwischen Technologie und Mensch das Menschliche der bestimmende Zukunftsfaktor sei.
„Der Mensch ist ein zutiefst soziales Wesen. Emotionen sind die Verbindung zum Leben. In einem Zeitalter, in dem wir alles digitalisieren, was digitalisiert werden kann, wird das Nicht-Digitalisierbare immer wertvoller. Weiche Faktoren sind die harte Währung der Zukunft und deshalb ist die weibliche Kraft wichtiger und wertvoller denn je“, strich Brandes heraus.
„Wir haben früher in Gemeinschaften gelebt und mussten unsere Individualität suchen. Heute sieht das anders aus“, so die Vortragende. „Wir werden als Individuum geboren und können durch die Technologie alles personalisieren und individualisieren. Und wir suchen uns unsere Gemeinschaften. Frauen haben während Jahrtausenden Gemeinschaften zusammengehalten und in einem Zeitalter der Entgrenzung und der Skalierung werden diese Qualitäten gefragter denn je.“
Unter den Gästen waren unter anderen:
Ulrike Baumgartner-Gabitzer, Aufsichtsrats-Vorsitzende KHM-Museumsverband und Aufsichtsrätin TÜV Austria
Liane Hirner, CFO Vienna Insurance Group
Erika Hochrieser, CFO Frauenthal Holding AG
Doris Krejcarez, Vorstand Ottakringer Getränke AG
Doris Pulker-Rohrhofer, Geschäftsführerin Wiener Hafen Management GmbH
Christiane Wenckheim, Vorstand Ottakringer Holding AG
EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 143 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 270.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.
EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at
*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen