Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wien, 15. Juni 2021. Das Industriemagazin hat in einer groß angelegten Umfrage unter rund 300 Wirtschaftsentscheider:innen die besten Beratungsunternehmen Österreichs erhoben – in den Kompetenzbereichen "Restrukturierung" sowie "Corporate Finance" geht EY Österreich als führende Unternehmensberatung hervor. Auch in anderen Kategorien belegt die Prüfungs- und Beratungsorganisation Spitzenplätze unter den Top-3.
Wien, 15. Juni 2021. Das Industriemagazin hat in einer groß angelegten Umfrage unter rund 300 Wirtschaftsentscheider:innen die besten Beratungsunternehmen Österreichs erhoben – in den Kompetenzbereichen "Restrukturierung" sowie "Corporate Finance" geht EY Österreich als führende Unternehmensberatung hervor. Auch in anderen Kategorien belegt die Prüfungs- und Beratungsorganisation Spitzenplätze unter den Top-3.

Die Unternehmensberatung ist ein umfassendes Gebiet mit vielen wichtigen Eckpfeilern, die über Erfolg oder Misserfolg von Betrieben entscheiden können. Unternehmensberater:innen haben demnach die wichtige Aufgabe, die richtigen Fragen zu stellen, zu analysieren, die gegenwärtige Lage einzuschätzen und zeitgleich einen Blick in die betriebliche Zukunft zu werfen.

Das Industriemagazin hat im Zuge einer groß angelegten Umfrage rund 300 Führungskräfte aus der heimischen Industrie (OENACE-Code, C-Level oder V-Level) und leitende Angestellte (alle Branchen, Geschäftsführer, C-Level, Executives) nach ihren Empfehlungen für Beratungsunternehmen und der Qualität ihrer Leistungen in den klassischen Kompetenzbereichen befragt – und so die besten Berater:innen Österreichs evaluiert. Untersucht wurden insgesamt 94 Beratungsunternehmen, IT-Beratungen, Beratungstöchter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungsunternehmen und Inhouse-Consultingfirmen, die am Markt tätig sind.

Eingeschlossen wurden insgesamt 15 Kategorien: Change Management, Corporate Finance, CSR/Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Einkauf/Beschaffung/Supply Chain, Human Capital, Interimsmanagement, IT-Strategie, Mergers & Acquisitions, Marketing & Sales, Organisation, Produktionsmanagement, Restrukturierung, Steuerberatung sowie Strategie.  

Branchenprimus in Corporate Finance und Restrukturierung
In den Kompetenzbereichen "Restrukturierung" sowie "Corporate Finance" ging EY Österreich als führende Unternehmensberatung hervor, belegte mit Top-Noten den ersten Platz und setzt sich so gegen den direkten Mitbewerb durch. „Corporate Finance Fragestellungen und dabei speziell jene im Rahmen von Transaktionen werden heute immer komplexer, benötigen immer mehr und immer vielfältigeres Know-how, sei es aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder einfach ein tiefgreifendes Branchenverständnis. Deshalb braucht man Berater:innen und Teams, die dieses breite Spektrum abbilden können. Ob zur Beurteilung der Risiken sowie der Bewertung eines zu kaufenden Unternehmens, zur Erschließung neuer Märkte oder auch bei der Neuausrichtung des Unternehmens, können wir genau das mit unseren multidisziplinären und diversen Teams anbieten“, so Eva-Maria Berchtold, Leiterin Strategy & Transactions bei EY Österreich.

Auch das Thema Restrukturierung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, ergänzt Klaus Haberfehlner, Leiter der Restrukturierungsberatung bei EY-Parthenon, der Strategie- und Restrukturierungsberatung bei EY: „Bei EY steht Restrukturierung zeitgleich für Neuausrichtung – als ‚Hands-on-Berater‘ versuchen wir stets, individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für strategische Transformationen zu finden. Dabei ist es besonders wichtig, die Perspektive der Kundinnen und Kunden um zusätzliche erfolgsversprechende Perspektiven zu ergänzen – das ist eine der wichtigsten Kompetenzen einer jeden Restrukturierungsberaterin und eines jeden Restrukturierungsberaters.“

EY in fünf Kategorien in den Top-3 vertreten
Auch in drei anderen Teilbereichen konnten Stockerlplätze erzielt werden: Bei „Mergers & Acquisitions“, kurz M&A, sowie „Digitalisierung“ belegt EY den zweiten Platz, beim Thema „Nachhaltigkeit“ Platz Drei.

„Wir freuen uns sehr über den Outcome des Rankings und sind stolz, in vielen Bereichen die Messlatte der heimischen Unternehmensberatung so hoch zu legen. Doch wir werden uns auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, sondern weiter an Optimierungen und Weiterentwicklungen feilen – weil wir unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft Top-Unternehmensberatung liefern wollen“, schließt Gunther Reimoser, Country Managing Partner bei EY Österreich.

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 157 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt rund 300.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen
Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

Über EY-Parthenon
EY-Parthenon ist mit 1.500 Beratern, 175 Partnern mit 40 Büros in 25 Ländern eine der weltweit am stärksten wachsenden Strategieberatungen. Wir arbeiten eng mit Kunden zusammen, um gemeinsam die strategischen und operativen Herausforderungen der Unternehmensführung in einer zunehmend komplexeren Welt zu meistern. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihr wirtschaftliches und soziales Ökosystem neu zu gestalten, ihre Portfolios neu aufzustellen und sich zukunftsgerichtet zu organisieren. Mit unserem globalen Netzwerk unterstützen wir CEOs bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Strategien, der Transformation Ihrer Geschäftsmodelle und der Wertmaximierung Ihres Unternehmens. Dies erreichen wir unternehmerisch und umsetzungsorientiert: Wir entwickeln Strategien und Veränderungen nicht nur, sondern begleiten sie und setzen sie auch um. Hierbei greifen wir auf die Erfahrung und Expertise unseres globalen EY Netzwerkes zurück, was uns insbesondere in der Strategieumsetzung deutlich differenziert.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Gunther Reimoser, EY Österreich
1 600 x 2 400 © EY/Stefan Seelig
Eva-Maria Berchtold, EY Österreich
2 000 x 1 334 © EY/Point of View
Klaus Haberfehlner, EY-Parthenon in Österreich
1 800 x 1 200 © EY/Stefan Seelig