ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • EY
16.01.2023

EY Scale-up Award 2023: Bewerbung für Österreichs Award für Start-ups auf Wachstumskurs startet

EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung
EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung © EY - Abdruck honorarfrei

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
  • Bewerbungen für Scale-ups und Rising Stars sind bis 16. März 2023 in elf Kategorien möglich
  • 30 hochkarätige Partner:innen unterstützen umfangreiches Programm inklusive Award für heimische Start-ups mit Wachstumspotenzial
  • Beratungspakete im Wert von über 100.000 Euro für Gewinner:innen – mehr als 40-köpfige Fachjury bewertet und berät teilnehmende Start-ups
  • Wahrnehmung und Weiterentwicklung: Mehrstufige Bewerbungsphase mit Growth Maturity Assessment, Benchmarkings und Live-Pitch-Präsentationen
Wien, 16. Jänner 2023. Der Startschuss für den EY Scale-up Award 2023 ist gefallen: Mit dem Award und einem umfangreichen Programm unterstützen die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY Österreich sowie 29 weitere hochkarätige Organisationen und Unternehmen als Partner:innen vielversprechende österreichische Start-up-Unternehmen auf Wachstumskurs. Bereits bei der Premiere im Jahr 2022 gab es 150 Bewerbungen für den Award. Als Scale-up des Jahres 2022 wurde PlanRadar ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr, dass der EY Scale-up Award bereits nach einem Jahr als Fixpunkt für die besten Rising Stars und Scale-ups aus Österreich etabliert ist und von so vielen wichtigen Unternehmen und Expert:innen unterstützt wird. Mit dem EY Scale-up Award und dem damit verbundenen Programm sowie der eigenen Community wollen wir Gründer:innen konkreten Mehrwert und Unterstützung auf ihrem Wachstumskurs geben und die Vernetzung zwischen vielversprechenden Unternehmen mit Fokus auf Skalierung fördern. Davon profitieren die Unternehmen ebenso wie der Wirtschaftsstandort selbst: Start-ups und Scale-ups sind nicht nur Innovationstreiber, sondern auch wesentliche Eckpfeiler des Wirtschaftsstandorts, denn Wachstum bedeutet immer auch Wertschöpfung, insbesondere über neu geschaffene, hochqualifizierte Arbeitsplätze oder die Steigerung der Attraktivität von Standorten durch die Rekrutierung von Top-Talenten. Start-ups sind daher nicht nur Innovations-, sondern auch Wirtschaftsmotor”, so Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich und Verantwortlicher für den EY Scale-up Award.

Beim EY Scale-up Award bekommen teilnehmende Start-ups gemäß dem Motto „HÖHER HINAUS” bereits im Rahmen der Bewerbung über Analysen, Diskussionen und Coaching-Gespräche wertvolle Impulse für ihren nächsten Wachstumsschritt bzw. die nächste Finanzierungsrunde.

„Mit dem EY Scale-up Award wollen wir gemeinsam mit unseren hochkarätigen Partner:innen die Königsklasse für Start-up-Unternehmen in Österreich etablieren. Unser Fokus liegt dabei auf Wahrnehmung und Weiterentwicklung: Einerseits bieten wir eine Bühne für Start-ups und ihre Wertschöpfung, andererseits unterstützen wir sie mit einem umfangreichen und anspruchsvollen Programm dabei, Optimierungspotenziale für den nächsten Wachstumsschritt zu erkennen und umzusetzen”, so Haas.

Bewerbungsphase bis 16. März 2023 – Beratungspakete im Wert von über 100.000 Euro
Bewerbungen für den Award sind in insgesamt elf Kategorien möglich: „Sustainability & GreenTech”, „Energy & Mobility”, „Disruption & Innovation”, „FinTech & InsurTech”, „BioTech & Life Sciences”, „Software & Digital Transformation”, „Retail & Consumer Products”, „PropTech & Real Estate”, „EdTech & Knowledge” und erstmals auch in den Kategorien „Industry & DeepTech” sowie „SpaceTech”.

In allen Kategorien gibt es Awards in zwei Segmenten zu gewinnen: Als „Scale-ups” können sich alle österreichischen Wachstumsunternehmen bewerben, die vor maximal zehn Jahren gegründet wurden und mehr als 500.000 Euro Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftet haben. Teilnehmende Start-ups mit bis zu 500.000 Euro Umsatz gehen im Segment „Rising Stars” an den Start. Darüber hinaus wird unter allen Teilnehmer:innen, die eine akademische Ausgründung sind bzw. deren Gründung auf Basis von neuen wissenschaftlichen Verfahren oder der Nutzung von Forschungsergebnissen einer Hochschule erfolgt ist, der Sonderpreis „Spin-off des Jahres” vergeben. Bewerbungen sind bis 16. März 2023 möglich.

Als Preis werden unter den Rising Stars bzw. Scale-ups des Jahres pro Kategorie Beratungspackages im Wert von über 100.000 Euro vergeben. Die punktebesten Bewerber:innen erhalten Scale-up Badges in Gold, Silber und Bronze. Darüber hinaus wird das Gründungsteam des Scale-ups des Jahres in der Kategorie Start-ups beim EY Entrepreneur Of The Year 2023 ausgezeichnet.

Ablauf des EY Scale-up-Programms und -Awards

Die Bewerbung für den Scale-up Award läuft in drei Phasen ab:

Phase 1: Bewerbung mit Growth Maturity Assessment über das Online-Bewerbungstool bis 16. März 2023 in sechs Bereichen:
  1. „Business Model & Go-to-market Strategy“
  2. „Business Execution & Scalability”
  3. „Brand Value, Marketing & Sales Excellence”
  4. „Organisational Structure & Team”
  5. „Financials & Capital Structure”
  6. „Governance / Regulatory / Risk”
Die teilnehmenden Start-ups werden von einer hochkarätig besetzten, mehr als 40-köpfigen Fachjury bewertet. Auf Basis der Punktebewertung werden die Gewinner:innen je Kategorie sowie die Ausgezeichneten mit den Scale-up Badges ermittelt. Die zehn kategorieübergreifend bestbewerteten Scale-ups sowie fünf am besten bewerteten Rising Stars qualifizieren sich für das Finale bzw. Phase 2 und treten um den Titel „Scale-up des Jahres“ sowie „Rising Star des Jahres“ an.

Phase 2: Präsentation und Diskussion der Angaben vor der jeweiligen Fachjury beim Growth Maturity Assessment Day am 24. Mai 2023 für die zehn top-platzierten Scale-ups und fünf Rising Stars mit der höchsten Punkteanzahl.

Phase 3: Pitch-Präsentationen bei der Award Show am 26. Mai 2023.

Das Gesamtranking der teilnehmenden Start-ups setzt sich aus den Bewertungen der drei Bewerbungsphasen zusammen. Die Gewinner:innen werden bei der Award Show am 26. Mai 2023 verkündet.

Growth Maturity Assessment – Benchmarking und Beratung
Mit dem Growth Maturity Assessment hat EY gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen und Expert:innen ein Rahmenwerk entwickelt, um das grundsätzliche Wachstumspotenzial sowie die „Growth Readiness“ von Start-ups systematisch zu analysieren. Dafür werden die Angaben und Informationen der teilnehmenden Start-ups in den sechs Bereichen „Business Model & Go-to-market Strategy“, „Business Execution & Scalability”, „Brand Value, Marketing & Sales Excellence”, „Organisational Structure & Team”, „Financials & Capital Structure” und „Governance / Regulatory / Risk” von einer hochkarätigen Fachjury analysiert und bewertet. Auf dieser Basis bekommt jedes Start-up ein individuelles Profil und kann anonymisierte Vergleiche zu anderen Start-ups ziehen. Damit unterstützt das Growth Maturity Assessment Scale-ups und Rising Stars dabei, Optimierungspotenziale für den nächsten Wachstumsschritt zu erkennen und realisieren.

Darüber hinaus werden die teilnehmenden Jungunternehmen bei Erreichen der definierten Punktegrenzen mit EY Scale-up Badges in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Diese dienen als fundierte Qualitätssiegel für das Wachstumspotenzial von aufstrebenden Start-up-Unternehmen.

Hochkarätige Jury wählt Österreichs „Scale-ups und Rising Stars des Jahres“
Die Sieger:innen werden bei einer feierlichen Award-Show am 26. Mai 2023 gekürt. Ausgewählt werden die Preisträger:innen durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury mit insgesamt mehr als 40 Mitgliedern. Die Fachjury ist in sechs Kompetenzbereiche unterteilt und bewertet jeweils die Angaben des Start-ups im jeweiligen Bereich „Business Model & Go-to-market Strategy“, „Business Execution & Scalability”, „Brand Value, Marketing & Sales Excellence”, „Organisational Structure & Team”, „Financials & Capital Structure” oder „Governance / Regulatory / Risk”.

Eine Gesamtübersicht über die Jurymitglieder finden Sie unter https://www.ey.com/de_at/start-ups/jury

Top-Partner:innen unterstützen EY Scale-up Award
Der EY Scale-up Award hat den Anspruch, der größte und anspruchsvollste Award für Start-ups in Österreich zu sein. Dazu gehört auch, die wichtigen Akteur:innen des heimischen Start-up-Ökosystems zusammenzubringen und so den größtmöglichen Mehrwert für teilnehmende Start-ups zu bieten. Insgesamt 30 Top-Partner:innen unterstützen den Award bzw. das damit verbundene Programm:

Main Partner
  • AirportCity Space
  • Austrian Angel Investor Association (AAIA)
  • AustrianStartups
  • Austrian Venture Capital and Private Equity Organisation (AVCO)
  • aws – Austria Wirtschaftsservice
  • B&C Innovation Investments
  • BOKU:BASE
  • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
  • Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
  • Erste Private Capital
  • Female Founders
  • FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
  • GreenTech Valley
  • IST cube
  • LGT Bank Österreich
  • Microsoft Österreich
  • Plug & Play
  • Science Park Graz
  • Speedinvest
  • Tauros Capital
  • Technische Universität Wien
  • Venionaire Capital
  • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Category Partner
  • ESA Space Solutions
  • Handelsverband  
  • tech2b
Medienpartner
  • Trending Topics und Tech & Nature

Bewerbungen können ab sofort online eingereicht werden. Weitere Informationen und die Bewerbung finden sich unter: www.ey-scaleup-award.at.  

Seite drucken Link mailen
EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 176 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 365.000 Mitarbeiter:innen der internationalen EY-Organisation betreut EY Kund:innen überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at 

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Museumstraße 3/5
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung
EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung
1 920 x 960 © EY - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 230,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung
EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung

© EY - Abdruck honorarfrei
Florian Haas, EY Österreich
Florian Haas, EY Österreich
1 080 x 1 614 © EY/Robert Herbst
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Florian Haas, EY Österreich
Florian Haas, EY Österreich

Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich.

© EY/Robert Herbst

EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung

EY-Scale-up-Award_2023_Bewerbung (. jpg )

© EY - Abdruck honorarfrei
Maße Größe
1920 x 960 230,8 KB
1200 x 600 132,3 KB
600 x 300 47,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Florian Haas, EY Österreich
Florian Haas, EY Österreich
1,1 MB .jpg © EY/Robert Herbst

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR