DE | EN
ikp News
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
IKP
  • Agentur
  • Leistungen
  • Team
  • Kunden
  • Blog
  • News
  • Standorte
  • English
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • ACP
    • AIJN
    • AkzoNobel Österreich
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • BAU.GENIAL
    • bank99
    • bellaflora
    • Biogena
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • FG UBIT Wien
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • GARDENA
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Hello bank!
    • Helvetia
    • Huber
    • ikp
    • Il Melograno
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • Judith Hornok
    • Leube
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • Ludwig Schokolade
    • Lukoil Lubricants
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • ÖFSV
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Reckitt
    • Reporter ohne Grenzen
    • Saalfelden Leogang Touristik
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Serviceplan
    • Somfy
    • STIHL Tirol
    • Strandcafé Wien
    • SV Group
    • Tele2
    • Trend Micro
    • Valetta
    • VÖTB
    • Weinbergmaier
    • WineAid
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • Zöchling Abfallverwertung
  • Media
    • ACO
    • ACP
    • AIJN
    • Amazon Web Services
    • Anima Mentis
    • Artweger
    • bank99
    • BAU.GENIAL
    • bellaflora
    • Binder Energietechnik
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • CC Real
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • GARDENA
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Il Melograno
    • Janssen
    • Judith Hornok
    • Libro
    • Ludwig Schokolade
    • Lukoil Lubricants
    • McArthurGlen
    • Mediaplus
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Philips
    • Primark
    • Quester
    • Reckitt
    • Salesforce
    • Schöck
    • sebamed
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Serviceplan
    • Somfy
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • Valetta
    • VÖTB
    • Wessenthaler
    • WineAid
    • Zöchling Abfallverwertung

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von ikp Wien, 1070 Wien, Museumstraße 3/5, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.ikp.at. Der Zugriff auf den ikp Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

ikp Wien
Dr. Peter Hörschinger
Museumstraße 3/5
A - 1070 Wien
Österreich
wien@ikp.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • EY
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
14.10.2020

EY Sustainable Finance Consumer Survey 2020

Mehr als die Hälfte österreichischer Bankkunden an nachhaltigen Finanzprodukten interessiert, doch nur ein knappes Fünftel besitzt bereits ein derartiges Produkt

Armin Schmitt, EY Österreich
Armin Schmitt, EY Österreich © EY/Christina Häusler

Armin Schmitt, Partner und Leiter des Bereichs Financial Services Consulting bei EY Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Pressetext (6810 Zeichen)Plaintext

  • Nachhaltigkeit neben hoher Sicherheit und hoher Rendite ein Top-Entscheidungskriterium beim Erwerb von Finanzprodukten
  • Besonders großes Interesse bei 18-24-Jährigen – gefolgt von über 64-Jährigen
  • Trotz großem Interesse: Nur knapp ein Fünftel der österreichischen Bankkunden besitzt bereits ein nachhaltiges Finanzprodukt
  • Jeder fünfte Österreicher würde zu einer Bank wechseln, die ausschließlich nachhaltige Produkte bietet
  • Drei Viertel der einheimischen Bankkunden haben sich kaum oder noch nie über nachhaltige Finanzlösungen informiert
Wien, 14. Oktober 2020. Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele Österreicher bereits ein fixer Bestandteil ihres Privatlebens, doch auch in Wirtschaftsbereichen wird es immer wichtiger. Der Bankensektor ist davon nicht ausgenommen, denn das große Interesse österreichischer Bankkunden an nachhaltiger Geschäftsgebarung und Anlageinstrumenten stellt ein großes Potenzial dar: Drei von vier Bankkunden (75 %) ist die Nachhaltigkeit ihrer Bank wichtig bis sehr wichtig. Am wichtigsten ist den Kunden dabei, wofür die Bank steht bzw. welche Geschäfte sie tätigt, beispielsweise im Hinblick auf Atomenergie oder Waffenproduktion. Dies gibt knapp jeder zweite einheimische Bankkunde (47 %) in der Befragung an. Umweltmaßnahmen wie Energiesparen oder Recycling sind 42 Prozent ein Anliegen. Soziale Maßnahmen (z. B. Hilfsprojekte) sind für mehr als jeden dritten Bankkunden (36 %) wichtig.

Wenn auch das Interesse für nachhaltige Finanzprodukte bei jedem zweiten Bankkunden (51 %) gegeben ist, vertrauen nur vier von zehn Bankkunden (39 %) ihrer Bank bezüglich Nachhaltigkeit voll und ganz. „Der Klimawandel und seine Auswirkungen lassen Banken ihre entscheidende Rolle als Mitgestalter von nachhaltigen Investitionsentscheidungen bewusster werden. Sustainable Finance hat das Potenzial, die gesamte Wertschöpfungskette von Finanzdienstleistern zu beeinflussen und zu verändern und somit einen großen Teil zu einem grüneren Planeten beizutragen. Um auch die Bankkunden mit an Bord zu holen, bedarf es einfacher, verständlicher und zugänglicher Informationen über die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Banken, die das Vertrauen steigern“, erklärt Armin Schmitt, Partner und Leiter des Bereichs Financial Services Consulting bei EY Österreich.

Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY, bei der im März 2020 über 1.000 österreichische Bankkunden befragt wurden.

Interesse gegeben, Bekanntheit auszubauen
Über die Hälfte (51 %) der österreichischen Bankkunden gibt an, großes bzw. sehr großes Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten zu haben. Gleichzeitig besitzt nur knapp jeder Fünfte (18 %) ein solches. „Ein Hebel, um das Potenzial zu realisieren, liegt in der gezielten Ansprache von Kunden – nur, wenn man sie darüber informiert, welche Angebote es gibt, werden diese auch wahrgenommen. Nachhaltige Finanzprodukte sind für Banken und Finanzdienstleister Wachstumsfeld und Zukunftschance und sollten auch dementsprechend vermarktet werden“, so Philipp Schöckler, Director im Bereich Financial Services Consulting bei EY Österreich. Jeder zweite Bankkunde (47 %) in Österreich weiß nicht, ob seine Bank überhaupt nachhaltige Finanzprodukte anbietet.

Vor allem in der Altersgruppe der 18-bis-24-Jährigen (65 %) besteht großes Interesse nach einem nachhaltigen Finanzprodukt, wenngleich bislang nur etwa jeder Sechste eines gekauft hat (15 %). Auch hier zeige sich, dass gezielte Kundenansprache der interessierten Zielgruppen ein zentraler Erfolgsfaktor sei, meint Schöckler. Im Durchschnitt bieten österreichische Banken zwölf nachhaltige Finanzprodukte an. Insbesondere die Zielgruppe der 18-bis-24-Jährigen gibt zu 57 Prozent an, nicht zu wissen, ob ihre Bank nachhaltige Finanzprodukte anbietet. Am besten informiert sind Bankkunden mit einem Alter von über 64 Jahren. Hier wissen in etwa zwei von drei (63 %) über das Angebot nachhaltiger Finanzprodukte ihrer Bank Bescheid.

Nachhaltigkeit als Top-Entscheidungsfaktor
Nachhaltigkeit zählt zu den drei wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf eines Finanzproduktes – und ist somit sogar wichtiger als ein niedriger Preis. Unangefochten an erster Stelle der wichtigsten Faktoren beim Kauf von Finanzprodukten steht die hohe Sicherheit: Für acht von zehn Bankkunden (81 %) ist Sicherheit am wichtigsten, gefolgt von hoher Rendite (52 %) und eben Nachhaltigkeit, die für knapp die Hälfte (44 %) von großer Bedeutung ist.

Obwohl Nachhaltigkeitsbestrebungen für viele Bankkunden wichtig und zukunftsweisend sind, würde rund die Hälfte weder einen höheren Preis (53 %) noch eine geringere Rendite (48 %) für ein nachhaltiges Finanzprodukt akzeptieren. Bleiben die Konditionen gleich, würde über ein Viertel der Kunden (27 %) zu einer Bank wechseln, die neben traditionellen auch nachhaltige Finanzprodukte bietet.

Banken, die zukünftig nur klassische Finanzprodukte ohne Nachhaltigkeitsfokus anbieten, riskieren also, mittelfristig über ein Viertel (27 %) ihres möglichen Kundenpotenzials nicht adäquat zu bedienen. Mehr als vier von zehn der 35-bis-44-Jährigen (43 %) würden zu einer Bank wechseln, die zusätzlich zu klassischen auch nachhaltige Finanzprodukte bei vergleichbaren Konditionen anbietet. Quer durch alle Alterskohorten würde sich nur jeder Fünfte (20 %) für eine Bank entscheiden, die ausschließlich nachhaltige und keinerlei „traditionelle“ Finanzprodukte zu gleichen Konditionen anbiete. „Die heimischen Bankkunden schätzen das Angebot nachhaltiger Finanzprodukte, vor allem aber schätzen sie die Möglichkeit, aus einer Hand zwischen nachhaltigen und traditionellen Produkten wählen zu können. Banken müssen also eine gute Balance finden, um auch in Zukunft den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden“, so Schmitt abschließend.

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 160 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt rund 280.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.



Seite drucken Link mailen

Kontakt

EY Ansprechpartner
Florian Haas
Head of Communications Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1156
E-Mail: florian.haas@at.ey.com 
 
Susanne Hudelist
ikp Wien
Museumstraße 3/5
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Armin Schmitt, EY Österreich
Armin Schmitt, EY Österreich
2 362 x 3 305 © EY/Christina Häusler
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Armin Schmitt, EY Österreich
Armin Schmitt, EY Österreich

Armin Schmitt, Partner und Leiter des Bereichs Financial Services Consulting bei EY Österreich

© EY/Christina Häusler
Philipp Schöckler, EY Österreich
Philipp Schöckler, EY Österreich
2 362 x 3 307 © EY/Christina Häusler
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Philipp Schöckler, EY Österreich
Philipp Schöckler, EY Österreich

Philipp Schöckler, Director im Bereich Financial Services Consulting bei EY Österreich

© EY/Christina Häusler

Dokumente (1)

  • EY Sustainable Finance Consumer Survey 2020
    .pdf | 596 KB © EY - Abdruck honorarfrei

Philipp Schöckler, EY Österreich

Philipp Schöckler, EY Österreich (. jpg )

Philipp Schöckler, Director im Bereich Financial Services Consulting bei EY Österreich

© EY/Christina Häusler
Maße Größe
2362 x 3307 2,5 MB
1200 x 1681 193,8 KB
600 x 841 69,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Armin Schmitt, EY Österreich
Armin Schmitt, EY Österreich
3,2 MB .jpg © EY/Christina Häusler
EY Sustainable Finance Consumer Survey 2020

EY Sustainable Finance Consumer Survey 2020

© EY - Abdruck honorarfrei
.pdf 596 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ikp WIEN
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

Telefon:+43 1 524 77 90
E-Mail:wien@ikp.at

ikp SALZBURG
Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

Telefon:+43 662 633 255 0
E-Mail:salzburg@ikp.at

ikp VORALRBERG
Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

Telefon:+43 5572 39 88 11
E-Mail:dornbirn@ikp.at

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR

nach oben