25. Jänner 2022. EY und EY Law (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) haben die SkiStar AB beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der St. Johanner Bergbahnen GmbH an eine Bietergemeinschaft bestehend aus der Pletzer Gruppe, der MIC-Marbach Group und der Autobus Oberbayern, beraten.

Der Verkauf der Beteiligung erfolgte im Rahmen der zuvor von SkiStar AB angekündigten Strategie, unter Berücksichtigung sich ändernder Reisegewohnheiten und Urlaubstrends ihren Fokus in den kommenden Jahren auf den Heim-Markt in Skandinavien (Schweden und Norwegen) zu konzentrieren.

Die Pletzer Gruppe betreibt Seilbahnen in Österreich und Deutschland. Das Tiroler Familienunternehmen ist neben dem Bereich Skifahren mit Hotelresorts im Tourismus vertreten und darüber hinaus im Bereich Gewerbe- und Retail-Immobilien sowie mit Industrieprodukten und -Dienstleistungen aktiv.

Die Transaktion erfolgte in Form eines Share Deals. Die Unterfertigung und das Closing der Transaktion fanden am 14. Jänner 2022 statt.

Der Verkaufsprozess wurde durch EY unter der Leitung von Robert Hufnagel (Partner M&A, Wien) und Alexander Zottl (Senior Manager M&A, Wien) begleitet. Das Team bestand weiters aus Alwin Saraswat (Manager M&A, Wien) und Szilvia Kantor (Senior Consultant M&A, Wien).

Das Team von EY Law wurde von Mario Gall (Partner, Corporate M&A; Wien) geleitet und bestand aus Katrin Speigner (Rechtsanwältin, Corporate; Salzburg), Teresa Soini (Rechtsanwältin, Corporate; Salzburg), Zurab Simonishvili (Rechtsanwalt, Corporate, Wien) sowie Georg Harer (Rechtsanwalt, Finance; Wien).


Über EY:
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dynamischen Teams, einer ausgeprägten Kundenorientierung und individuell zugeschnittenen Dienstleistungen. Unser Ziel ist es, die Funktionsweise wirtschaftlich relevanter Prozesse in unserer Welt zu verbessern – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kunden sowie die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better working world“.

Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Kunden. Informationen dazu, wie EY personenbezogene Daten erhebt und verwendet, sowie eine Beschreibung der Rechte, die Personen gemäß des Datenschutzgesetzes haben, sind über ey.com/privacy verfügbar. Weitere Informationen zu unserer Organisation finden Sie unter ey.com.

In Österreich ist EY an vier Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser Publikation auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited.

Über EY Law:
EY Law Österreich (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) ist Teil des ständig wachsenden Netzwerks von EY Law mit mehr als 2.400 Anwälten weltweit in über 80 Jurisdiktionen. Der Beratungsschwerpunkt von EY Law liegt in der Betreuung von nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen (M&A), Umgründungen und Restrukturierungen sowie der laufenden Beratung in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Weitere Informationen finden Sie unter www.eylaw.at

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m