9. September 2021. EY und EY Law haben Sunstar beim Erwerb von knapp 68 Prozent der Anteile an dem Wiener Mundhygiene-Startup Playbrush beraten. Nach Erhalt der Genehmigung der ausländischen Investitionskontrolle wurde die Transaktion im Juni 2021 abgeschlossen. Durch die künftige Partnerschaft wollen die Unternehmen eine digitale Plattform für die persönliche Zahnhygiene schaffen und weltweiter Marktführer im Bereich Connected Healthcare werden.

Sunstar wurde 1932 in Japan gegründet und hat heute rund 4.000 Mitarbeiter:innen, der Hauptsitz ist in der Schweiz. Das Unternehmen ist mit seinen Flaggschiff-Marken G.U.M., Butler und Ora2 ein weltweit tätiges Mundpflegeunternehmen. Playbrush mit Sitz in Wien und London wurde 2015 von Paul Varga, Matthäus Ittner und Tolulope Ogunsina gegründet und hat sich seither über die Grenzen Europas hinaus als Innovation Leader im Bereich Mundpflege mit smarten Zahnbürsten positioniert.

„Wir freuen uns, dass wir Sunstar bei diesem erfolgreichen Deal mit unseren Financial, Tax & Valuation Services vollumfassend betreuen sowie gemeinsam mit unseren EY Law Kolleg:innen zu rechtlichen Fragen rund um die Transaktion unterstützen durften. Vielen Dank an Sunstar für die ausgezeichnete Zusammenarbeit“, so Dieter Schalko, Partner Strategy and Transactions bei EY Österreich.

Die Transaktion wurde für Sunstar durch EY und EY Law Österreich mit Tax, Financial, Valuation & Legal Services begleitet. Das Kernteam bestand aus Dieter Schalko (Partner, Strategy and Transactions), Jakob Al-Bayyati (Manager, Strategy and Transactions), Andreas Sauer (Partner, International Tax & Transaction Services), Stefan Reinisch (Senior Manager, Business Tax Advisory), Petra Ullisch (Senior Consultant, Business Tax Advisory), Mario Gall (Partner, EY Law), Martin Hanzl (Senior Associate, EY Law), Clara Kreuzbauer (Associate, EY Law), Christina Khinast-Sittenthaler (Partnerin, Valuation, Modeling & Economics), René R. Quin (Director, Valuation, Modeling & Economics), Renweljeet Saran (Senior Manager, Valuation, Modeling & Economics).


EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 157 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt rund 300.000 Mitarbeiter:innen der internationalen EY-Organisation betreut EY Kund:innen überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.
EY Law Österreich

EY Law Österreich (Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH) berät mit rund 40 Jurist:innen an vier Standorten in Österreich zu allen (wirtschafts-) rechtlichen Fragestellungen. EY Law Österreich ist Teil des globalen EY Law Netzwerkes mit derzeit mehr als 2.400 Anwält:innen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at 

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.



Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m