Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Entwicklung von Drohnen für die Bestandsinventur im Rahmen der Abschlussprüfung
  • Weitere Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics in Planung
  • Entwicklung von Drohnen für die Bestandsinventur im Rahmen der Abschlussprüfung
  • Weitere Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics in Planung
Wien, 03. März 2020. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY hat eine Partnerschaft mit den Robotik-Entwicklern von robo4you gestartet. robo4you fördert mit der Unterstützung von namhaften privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Institutionen die Robotik-Ausbildung an der HTL Wiener Neustadt. Schülerinnen und Schüler entwickeln dabei im Rahmen des Robotik-Unterrichts beispielsweise autonom fahrende oder fliegende Roboter inklusive der jeweiligen Sensorik. Zudem führt robo4you Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der mobilen Robotik durch und trägt damit direkt zu einem innovativen Wirtschaftsstandort bei. robo4you-Obmann Dr. Michael Stifter dazu: „Innovation, Entwicklung und Forschung sind die Basis eines digitalen Wirtschaftsstandorts. robo4you bietet Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns an digitalen Projekten zu arbeiten und die Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft weiter voranzutreiben. Unsere hochqualifizierten Programmierer und Ingenieure sind der Grundstein für diese erfolgreichen Projekte. Am Standort Wiener Neustadt steht dafür ein 300 m² großes Labor zur Verfügung, in dem selbst Indoor-Drohnen dank einer Raumhöhe von bis zu acht Metern entwickelt und getestet werden können.“

Die Techniker von robo4you entwickeln als erstes gemeinsames Projekt mit EY eine digitale Lösung zur Bestandsinventur im Rahmen der Abschlussprüfung mittels Drohneneinsatzes. „Die autonom fliegenden Drohnen erfassen die vorhandenen Ressourcen wie beispielsweise Schüttkegel mit Hilfe von Videoaufnahmen und ermitteln mit mathematischen Modellen die vorhandene Menge“, erklärt Christian Reischl, verantwortlicher Manager bei EY. Erste erfolgreiche Testläufe gab es bereits, die Drohnen sollen noch im Jahr 2020 bei Kunden eingesetzt werden.

EY Österreich stärkt mit diesem Projekt sein digitales Produktportfolio im Rahmen der Abschlussprüfung. Gerhard Schwartz, Leiter der Wirtschaftsprüfung bei EY Österreich, dazu: „Die Digitalisierung ermöglicht auch traditionellen Berufsgruppen immer mehr Wege, innovative Technologien im Rahmen ihrer Tätigkeiten einzusetzen. Bei EY ist Innovation Teil unserer DNA - die Wirtschaftsprüfung mit modernen Ansätzen und Methoden weiterzuentwickeln ist für uns deshalb selbstverständlich. Ich freue mich sehr, dass wir für die weitere Digitalisierung unserer Jahres- und Konzernabschlussprüfung einen so hervorragenden Partner gefunden haben“. In den letzten Jahren hat EY weltweit intensiv in die digitale Prüfung investiert, darunter beispielsweise in ein hochentwickeltes Kommunikationstool mit dem Namen „EY Canvas Client Portal“.

Das aktuelle Pilotprojekt soll in Zukunft noch weiterentwickelt werden und auch in anderen Servicebereichen Einsatzgebiete finden. Weitere Projekte rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics sind bereits in Planung. Axel Preiss, Leiter der Unternehmensberatung bei EY Österreich: „Als Transformationspartner der österreichischen Wirtschaft ist es unsere Aufgabe, die richtigen Talente an Bord zu haben. Partnerschaften wie mit robo4you bieten für uns eine optimale Möglichkeit, unser Portfolio zu erweitern und unseren Kunden neben der strategischen und organisatorischen Perspektive nun auch die technische Umsetzung anbieten zu können“.  

EY im Überblick
EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 160 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 284.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at  

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Gerhard Schwartz, EY Österreich
3 648 x 5 472 © EY - Abdruck honorarfrei
Axel Preiss, EY Österreich
1 080 x 1 614 © Robert Herbst/Point of View.
Christian Reischl, EY Österreich
2 853 x 4 280 © EY - Abdruck honorarfrei