Am 19. Juni 2018 findet zum ersten Mal das neue Tagungsformat des Controller Instituts speziell für Führungskräfte und Entscheider aus HR und Controlling statt: Das HR-Controlling-Forum. Die zentralen Fragestellungen lauten: Was bedeutet Digitalisierung für das Personalcontrolling? Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen können anhand aktueller Anwendungen bereits wahrgenommen werden?
Digital HR - Neue Herausforderungen für das PersonalcontrollingHR-Digitalisierung ist aus Unternehmenssicht aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: Einerseits können mit der Digitalisierung von Prozessen Effizienzsteigerungen erzielt und damit Kosten gespart werden. Davon profitieren neben der HR-Organisation zu einem substanziellen Teil auch die in die HR-Prozesse eingebundenen Führungskräfte – schließlich ist HR auch eine Managementfunktion und Führungskräfte sind darauf angewiesen, dass das Digitalisierungspotenzial durch die Unterstützung ihrer Führungsaufgaben ausgeschöpft wird. Andererseits unterstützt die Digitalisierung die Unternehmen, um den Wertschöpfungsbeitrag von HR zu erhöhen –beispielweise durch eine effektive Nutzung des Potenzials von Big Data zur Optimierung von Entscheidungsgrundlagen.
People Analytics und KI im PersonalmanagementDas HR-Controlling-Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungen und Neuerungen der digitalen Transformation im HR-Management in den Fokus zu rücken. Die neuen Technologien rund um Künstliche Intelligenz, People Analytics, Software Robots oder Big Data revolutionieren den Bereich Personal.
Die fachlichen Leiter des Kongresses, Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch (Hochschule RheinMain) und Mag. Clemens Nachbauer, MBA (Leiter Programm-Management, Controller Institut) freuen sich, Top-Speaker von Lufthansa, ÖBB und Commerzbank begrüßen zu dürfen.
Neuer Fixtermin für HR- und Personalcontrolling-ProfisDas diesjährige HR-Controlling-Forum bietet ein fachlich angeleitetes Kennenlernen von innovativen Analytics-Methoden und von Möglichkeiten der Prozessoptimierung durch Digitalisierung. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat soll für Fach- und Führungskräfte aus HR, Personalcontrolling und Controlling die Möglichkeit geschaffen werden, sich mit Experten auszutauschen und sich Inspiration für die eigenen Herausforderungen zu holen.
Das gesamte Programm und alle weiteren Informationen finden Sie unter
www.hr-controlling-forum.at.
Nutzen Sie den Frühbucherbonus bis zum 2. Mai 2018.
Über das Controller InstitutSeit 35 Jahren ist das Controller Institut der marktführende Bildungspartner für Betriebswirtschaft und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. Controlling, Accounting, Corporate Finance sowie Strategie und Führung sind dabei die thematischen Schwerpunkte. Mehr als 5.400 Teilnehmer besuchen jährlich die Lehrgänge, Seminare, Tagungen und Inhouse-Trainings des Controller Instituts.Das Österreichische Controller-Institut ist der Forschungsverein, der seit seiner Gründung 1982 durch o. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Entwicklung des Controllings maßgeblich vorangetrieben hat. Der Verein fördert Forschung, Lehre und Ausbildung auf den Gebieten Controlling und der Controlling-basierten Unternehmensführung. Über 500 heimische und internationale Unternehmen zählen zu den Mitgliedern des Vereins.www.controller-institut.at
www.controllertag.at