Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Martin Schwaiger (43) wurde in die Partnerschaft von EY Österreich aufgenommen. Er war zuletzt als stellvertretender Leiter des Finanzamtes für Großbetriebe und Leiter des Fachbereichs Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung tätig. Er unterstützt seit 1. Oktober 2022 EY in der Steuerberatung und berät Kund:innen zur Unternehmensbesteuerung und internationalem Steuerwesen.

Wien, 25. Oktober 2022. Der gebürtige Salzburger verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Steuerrecht. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören insbesondere Verrechnungspreise sowie Streitprävention und -beilegung. Vor seiner Tätigkeit bei EY war er 17 Jahre in der österreichischen Finanzverwaltung tätig, zuletzt als stellvertretender Leiter des Finanzamtes für Großbetriebe und Leiter des Fachbereichs Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung. Zudem war er jahrelang Delegierter bei OECD und IOTA (unter anderem OECD Working Party 6 – Transfer Pricing). Martin Schwaiger hat Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Innsbruck und Stirling studiert. Er ist auch Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, Vortragender und Fachautor sowie Mitglied des Prüfungsausschusses für Steuerberater-Prüfungen der KSW.

Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen betreut er Kund:innen in grenzüberschreitenden Situationen, Doppelbesteuerungskonflikten und Betriebsprüfungen sowie Tax Compliance. Die Themen Konfliktvermeidung und -beilegung sind zentrale Schwerpunkte seiner Tätigkeit.

„Damit sich unsere Kund:innen voll auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können, unterstütze ich sie gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dabei, ihren gesetzlichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen und steuerliche Konflikte zu vermeiden“, so Martin Schwaiger über seinen Funktionsbereich bei EY.

„Wirtschaftlicher und politischer Druck führt oft zu Änderungen in der Steuerpolitik und Steuerverwaltung, die sich auf Märkte, Unternehmen und Kund:innen auswirken. Mit Martin Schwaiger haben wir einen Kollegen an Bord, der mit seiner langjährigen Erfahrung in der Finanzverwaltung genau weiß, wie sich unsere Kund:innen am besten auf diese Herausforderungen vorbereiten können und unser Leistungsspektrum im Transfer Pricing perfekt ergänzt und verstärkt", so Ingrid Rattinger, Leiterin Steuerberatung bei EY Österreich.

EY im Überblick

EY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 229 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 400.000 Mitarbeiter:innen der internationalen EY-Organisation betreut EY Kund:innen überall auf der Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at 

*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Kontakt

EY Nina Eggenberger

Nina Eggenberger
Brand & Digital Lead Austria
EY
Wagramer Str. 19
A-1220 Wien
Tel.: +43 1 211 70 1458
E-Mail: presse@at.ey.com

Susanne Hudelist
ikp Wien
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel.: +43 1 524 77 90 19
E-Mail: ey@ikp.at

eingetragen beim HG Wien, FN 444694m

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

EY_Martin Schwaiger
1 860 x 1 241 © EY/Christina Häusler