Der Verband der Österreichischen Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) geht im Rahmen des 6. VÖTB-Forums all jenen Themen auf den Grund, die nicht erst seit der Pandemie unseren Arbeitsalltag bestimmen: Digitalisierung, neue Arbeitswelten und die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik. Die Generation Z wird nach ihrer Meinung gefragt, Expertinnen und Experten geben mögliche Antworten auf die aktuellen Fragen rund um das Arbeiten von Morgen, und Best-Practice-Beispiele zeigen deren kreative Umsetzung.
Das Programm verspricht spannende Vorträge von Speakern, mit deren Unterstützung weit über den Tellerrand geblickt wird:

Wollen Sie in einem Gesamtkunstwerk wohnen? Schönheit und Funktion als konfliktträchtige Parameter in der Baugesinnung des „Fin de Siécle – Wiens“, Univ.-Prof. Dr. Alfred Pfabigan, Gründer der Philosophischen Praxis Märzstraße

Impulsvortrag: #30sindgenug, Klaus Hochreiter, Geschäftsführer von eMAGNETIX

Kunstvolle Gebäude – aber wie? Am Beispiel der Future Art Lab Musikuni Wien
, Projektleiter DI Thomas Breitsching

Wie man einen Baukonzern digital transformiert
, Simon Battlogg, Member of the Executive Board, Rhomberg Bau Wien

Neue Immobilienarten: Wenn sich Wohnen, Hotel und Arbeit vermischen
, Florian Kollenz, Co-Owner, Superbude Gmbh und Martin Oesterreich, General Manager Zoku Vienna

Dare to be different: Wie Motivation, Selbstbestimmtheit und Resilienz zum Ziel führen
, Anna Kiesenhofer, Olympiasiegerin Straßenradrennen 2021 (Tokio), 6-fache österreichische Staatsmeisterin und Doktorin der Mathematik

Termin:
17. November 2022, 9:30 – 20:00 Uhr
Ort:
Modul Universität Wien am Kahlenberg
Am Kahlenberg 1, 1190 Wien

Für Journalisten ist die Veranstaltung kostenlos und wir freuen uns auf Ihre Zusage unter voetb@ikp.at.


Mit herzlichen Grüßen
das VÖTB-Team von ikp