Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Head Spas gelten als die neuen Wellness-Must-haves für Haare und Kopfhaut. Der Trend aus Japan begeistert auch in Österreich immer mehr Menschen und geht vor allem auf den sozialen Netzwerken gerade viral. Doch trägt die intensive Kopfhautbehandlung auch tatsächlich zur Hautgesundheit bei oder ist der Hype doch etwas überzogen? sebamed, der Experte für medizinische Haut- und Haarpflege, schaut genau hin.

Wer sich für eine Behandlung in einer der mittlerweile zahlreichen Head Spas in Österreich anmeldet, den erwartet eine umfangreiche Behandlung von Kopfhaut und Haar: Kopfhaut und Haare werden durch mehrmaliges Waschen gereinigt und schließlich mit einer Fülle an Ölen, Masken und Seren gepflegt. Danach folgen oft Wasserdampfbad sowie eine Kopfhautmassage. Doch ist das eigentlich gut für die Beschaffenheit von Haut und Haar?

Der natürliche Schutzschild der Haut
Die Hautoberfläche mit ihrem natürlichen, leicht sauren Schutzmantel, bildet eine wichtige natürliche Barriere gegen schädliche Umwelteinflüsse. Zugleich hält dieser Schutz das Hautmikrobiom im Gleichgewicht. All dies gilt natürlich auch für die Kopfhaut, doch es kommt hier noch hinzu, dass der leicht saure pH-Wert auch die Haarstruktur vor Austrocknung und Schäden schützt. Pflegeprodukte können diese natürliche Schutzfunktion unterstützen. „Wichtig ist dabei jedoch, dass die Haarpflegeprodukte über einen hautfreundlichen pH-Wert von 5,5 verfügen, um die natürliche Barrierefunktion, die Mikrobiombalance der Kopfhaut und die gesunde Haarstruktur optimal zu unterstützen“, so Michaela Arens-Corell, Leiterin der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma.

Wichtig: Mehr Shampoo bedeutet dabei jedoch nicht eine sauberere Kopfhaut. Denn auch bereits bei sparsamer Dosierung reinigen hochwertige Shampoos Kopfhaut und Haare gründlich. Eine „Überdosis“ kann selbst bei milden Shampoos zu Austrocknung und Reizung der Kopfhaut und zu trockenem spröden Haar führen.

Haarpflege mit dem gesunden pH-Wert der Kopfhaut
Auch häufiges Haarewaschen kann die Kopfhaut austrocken und reizen und schließlich zu Schuppen führen. Es wird davon abgeraten, die Haare täglich zu waschen. Wer das aber aus den unterschiedlichen Gründen trotzdem machen möchte, sollte auf ein mildes Shampoo mit pH-Wert 5,5, wie beispielsweise das sebamed Every-Day-Shampoo zurückgreifen. Dank besonders sanfter, waschaktiver Zuckertenside reinigt das Shampoo schonend und hilft, Haar und Kopfhaut vor Austrocknung zu schützen. Der pH-Wert 5,5 fördert zusätzlich die Funktion des natürlichen Hautschutzmantels und trägt zur Gesunderhaltung der Kopfhaut bei.

sebamed-Tipps:
  • Wassertemperaturen unter 35°C wählen
  • das Haar beim täglichen Waschen nur einmal aufschäumen
  • Kopfhaut gut massieren, das fördert die Durchblutung und regt Haarwachstum an
  • immer gründlich ausspülen
  • nach der Haarwäsche: behutsam Abtrocknen, ohne starkes Rubbeln, scharfkantige Kämme/intensives Ausbürsten im nassen Zustand meiden
  • Fönluft besser warm statt heiß
Sollte das Haar dennoch stumpf und glanzlos erscheinen, hilft eine Pflegebehandlung mit dem sebamed Trockene Haut Shampoo Urea Akut 5%. Die ausgesuchten Inhaltsstoffe lindern spürbar Juckreiz bei sehr trockener Kopfhaut und helfen, die natürliche Feuchtigkeitsbalance von Haut und Haar wiederherzustellen. Hochkonzentrierter Harnstoff (Urea) spendet intensiv Feuchtigkeit und glättet sehr trockene Kopfhaut.

Fazit: Eine einmalige Head-Spa-Behandlung kann eine entspannende Auszeit darstellen, ist aber keine Notwendigkeit für eine gesunde Kopfhaut.Der mehrfache Einsatz vieler, intensiver Pflegeprodukte kann die Kopfhaut sogar überstrapazieren und somit das Gegenteil bewirken. Die natürliche Schutzfunktion der Haut sollte nicht unterschätzt, sondern mit milden, hochwertigen Produkten gezielt unterstützt und wertgeschätzt werden.

Die sebamed Produkte sind im Handel, in ausgewählten Drogeriemärkten, Apotheken und im sebamed Onlineshop unter sebamed.de erhältlich.

Über Sebapharma
Die Sebapharma GmbH & Co. KG, gegründet 1983 von Dr. med. Heinz Maurer, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Boppard am Rhein. Unter dem bekannten Markennamen sebamed werden Produkte der medizinischen Hautreinigung und -pflege ausschließlich in Deutschland hergestellt. Aktuell ist sebamed mit über 100 Produkten in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weiterhin werden von Sebapharma unter der Marke TESTAmed Schwangerschaftstests und Blutzuckermessgeräte vertrieben.


Kontakt

sebamed

Teresa Melissa Pichler
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Tel. +43 699 12 13 26 08
E-Mail: sebamed@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

sebamed_PA_Head Spa_Presse1
8 736 x 11 648 © sebamed
sebamed_PA_Head Spa_Everyday-Shampoo 200ml
337 x 822 © sebamed
sebamed_PA_Head Spa_Trockene Haut Urea Shampoo 200ml
340 x 820 © sebamed