Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 27. November 2025 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt im Dezember auf der AWS re:Invent das Trend Vision One AI Security Package vor – das erste Lösungspaket, das proaktives, zentralisiertes Exposure-Management mit umfassenden Analysen für KI-gesteuerte Umgebungen bietet. Dieses neue Paket schützt den gesamten KI-Anwendungsstack von der Modellentwicklung bis zur Laufzeit und erweitert die proaktive Sicherheit auf alle Phasen der KI-Bereitstellung. Zudem werden eine Reihe weiterer KI-Sicherheitsfunktionen auf der Veranstaltung vorgestellt.

Unternehmen bauen in rasantem Tempo KI-Systeme auf, doch den meisten fehlt es an Transparenz darüber, wie diese Systeme Daten verarbeiten, Entscheidungen treffen oder von Angreifern ausgenutzt werden können. Herkömmliche Sicherheitstools für Endgeräte, Netzwerke und Clouds wurden jedoch nicht dafür entwickelt, Modellverhalten oder KI-spezifische Risiken wie Prompt Injection, Data Poisoning oder Output Manipulation zu verstehen. Dadurch sind Unternehmen Fehlern und Schwachstellen ausgesetzt, für deren Behebung diese vorhandenen Tools nicht ausgelegt sind.

Hier setzt Trend Vision One an: Es bietet die umfassende Möglichkeit, Risiken in KI-Modellen zu erkennen und diese automatisch durch intelligente KI-Sicherheitsvorkehrungen zu schützen. Mit AI Application Security überwacht der AI-Scanner Modelle kontinuierlich, um Schwachstellen aufzudecken, und wendet KI-Guardrails an, um Bedrohungen abzuwehren. So entsteht ein nahtloses, proaktives Closed-Loop-System für das KI-Risikomanagement. 

Trotz des wachsenden Bewusstseins für die Risiken von KI setzen die meisten Unternehmen noch immer Systeme ohne ausreichende Sicherheitsüberprüfungen ein. Laut dem Weltwirtschaftsforum (2025) überprüfen nur 37 Prozent der Unternehmen die KI-Sicherheit vor der Einführung, obwohl die durchschnittlichen Kosten für eine Datenpanne 4,4 Millionen US-Dollar übersteigen. 

„Innovation ohne Aufsicht ist ein Risiko, das sich Unternehmen nicht leisten können“, weiß Rachel Jin, Chief Platform and Business Officer bei Trend Micro. „Unser Ziel ist es, die Grundlage für KI-Sicherheit und Guardrails zu schaffen, um die KI-Transformation mit Sicherheit und Vertrauen in Einklang zu bringen. Indem sie von Anfang an auf diesen Grundsätzen aufbauen, können Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blicken, während KI zu einem zentralen Faktor für ihr Wachstum wird.“

Um aufkommende Bedrohungen zu bekämpfen und das Sicherheitsmanagement zu vereinfachen, stellt Trend Micro mehrere integrierte Sicherheitstools bereit, die proaktiven, KI-gestützten Schutz in Cloud-nativen Umgebungen bieten, darunter: 

  • AI Security Blueprint and Risk Insights: Etabliert eine überprüfbare KI-Governance mit einer einheitlichen Visualisierung der Risikosituation und liefert umsetzbare Erkenntnisse zur Durchsetzung von Compliance und zum Schutz proprietärer Modelle in der gesamten Entwicklungspipeline und im ganzen Unternehmen.
  • Cloud Risk Management (CRM) – Project View: Überwindet die getrennten Silos von Entwicklung und Sicherheit durch Echtzeitüberwachung, sofortige Bedrohungswarnungen und vollständige Risikosichtbarkeit über die gesamte Software-Lieferkette hinweg. Die agentenlose Erkennung von Schwachstellen in Multi-Cloud-Umgebungen, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP), stellt eine störungsfreie Bereitstellung mit rund um die Uhr aktualisierter Asset-Transparenz sicher.
  • Container & Code Security: Bietet Shift-Left-Sicherheit, indem die Schwachstellenbewertung früher in der Entwicklung erfolgt, reduziert den manuellen Aufwand durch Automatisierung und stellt eine konsistente Anwendung von Richtlinien sicher. Das neue File Integrity Monitoring (FIM) für kritische Systemdateien mit Kubernetes- und eBPF (extended Berkeley Packet Filter)-Unterstützung verbessert den Laufzeitschutz.
  • File Security mit NetApp Storage Support (FSx): Bietet Echtzeit-Schutz vor Malware und Ransomware für Cloud-Speicher mit einem sicherheitszentrierten Design – Dateien verlassen niemals die Umgebung, und das Scannen erfolgt lokal, wobei nur Metadaten an Trend gesendet werden. Die Kubernetes-basierte Architektur skaliert automatisch mit umfassender Transparenz durch die Cybersecurity-Plattform Trend Vision One.
  • Agentic SIEM mit AWS Native Logs Integration: KI-native Cloud Detection & Response (Vorfallserkenung und -beseitigung), die Echtzeit-Beobachtbarkeit, Indicators of Compromise (IOC)-Sweeping mit Bedrohungsinformationen und automatisierte Sicherheits-Playbooks kombiniert. Unterstützt die schnelle Erfassung neuer Cloud-Application-Logs innerhalb weniger Stunden zur Korrelation mit Trends Threat Intelligence.
  • Zero Trust Secure Access – AI Secure Access: Erweitert Zero Trust auf generative KI-Tools und setzt Richtlinien granular durch, um die Interaktion von Mitarbeitern mit KI-Anwendungen zu kontrollieren, den Abfluss sensibler Daten zu verhindern und kritische Schatten-IT-Risiken zu mindern.

„Während Unternehmen darum wetteifern, sich durch den Einsatz von KI in ihrer Betriebsumgebung Vorteile zu verschaffen, sind die meisten von ihnen mit erheblichen Risiken in den vielen Facetten der KI-Sicherheit und -Governance konfrontiert“, so Dave Gruber, Principal Analyst bei Omdia. „Um diese Risiken zu mindern, sind umfassende Transparenz und Governance während der gesamten Modell- und Anwendungsentwicklung, -bereitstellung und -nutzung erforderlich.“ 

Weitere Informationen 

Mehr zum KI-Sicherheitspaket und weitere Innovationen von Trend Vision One auf der AWS re:Invent 2025 finden Sie hier: https://resources.trendmicro.com/AWSreInvent.html 


Über Trend Micro
Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern.

Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micro modernste Technologien wie KI, um über 500.000 Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.

Trend Micros Cybersecurity-Plattform für Unternehmen zentralisiert Cyberrisikomanagement, Security Operations und mehrschichtigen Schutz für lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einschließlich souveräner Clouds. Das globale Bedrohungsforschungsteam von Trend liefert wertvolle Erkenntnisse, die in die Plattform einfließen und Unternehmen weltweit vor Hunderten Millionen von Bedrohungen täglich schützen.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 70 Ländern versetzt Trend Sicherheitsverantwortliche in die Lage, Bedrohungen vorherzusagen und zu verhindern – und beschleunigt so proaktive Sicherheit in der gesamten digitalen Infrastruktur, einschließlich Umgebungen wie AWS, Google, Microsoft und NVIDIA.

Die deutsche Niederlassung von Trend Micro befindet sich in Garching bei München. In der Schweiz kümmert sich die Niederlassung in Wallisellen bei Zürich um die Belange des deutschsprachigen Landesteils, der französischsprachige Teil wird von Lausanne aus betreut; Sitz der österreichischen Vertretung ist Wien.

Proaktive Sicherheit beginnt hier. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Rachel Jin_Trend Micro
800 x 800 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei