Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Schwarzau. Im September wehte frischer Wind durch das SeneCura Pflegezentrum Schwarzau – Grund dafür war der jährliche Urlaubsaustausch, der mittlerweile zu einer geschätzten Tradition geworden ist. Diesmal durfte man Gäste aus dem SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan begrüßen. Mit einem bunt gefüllten Programm – von einem Buschenschankbesuch über einen Ausflug in den Tierpark bis zu einem festlichen Nachmittag – zeigten die Gastgeber:innen ihren Besucher:innen die Steiermark von ihrer besten Seite.

Der Empfang am ersten Tag war herzlich: Mit einem Gläschen Sekt wurden die Kärntner Gäste begrüßt, die Hausleitung Julia Junger und das Pflegeteam hießen alle persönlich willkommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Haus ging es gleich weiter mit dem ersten Programmpunkt – einem Ausflug zum idyllisch gelegenen Buschenschank Skoff in Gamlitz, wo man den Nachmittag bei steirischen Spezialitäten und geselligem Beisammensein verbrachte. In den folgenden Tagen standen weitere gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm: Ein Besuch im Tierpark Preding brachte tierische Begegnungen, beim Ausflug ins Café Biscate wurde bei Kaffee und Mehlspeise getratscht und beim großen steirischen Nachmittag mit Musik und Tanz ordentlich geschunkelt. „Die Gespräche beim Frühstück oder beim Feiern waren besonders schön. Es war, als würden wir uns schon ewig kennen“, meinte Margarete Szlamar, Bewohnerin des SeneCura Pflegezentrums Schwarzau strahlend.

Begegnungen, die bleiben
Den emotionalen Schlusspunkt setzte ein gemütliches gemeinsames Abschiedsfrühstück am letzten Tag, bei dem die Gäste aus Kärnten noch einmal herzlich verabschiedet wurden. In den Tagen zuvor hatte sich gezeigt, wie wertvoll die persönlichen Begegnungen im Haus waren: Ob beim täglichen Frühstück, bei den Ausflügen oder beim stimmungsvollen Herbstfest – es wurde viel gelacht, erzählt und sogar schon eifrig über ein Wiedersehen im nächsten Jahr gesprochen. Besonders erfreulich: Es wurde der Herzenswunsch geäußert, den Urlaubsaustausch künftig jährlich stattfinden zu lassen. Ein besonders berührender Moment war die Rückmeldung von Anna Schinegger aus Kärnten, die sich in herzlichen Worten für die offene, freundliche Aufnahme und das liebevolle Miteinander bedankte. Diese Worte seien, so das Team in Schwarzau, „Balsam für die Seele“ und zugleich Ansporn, diese gelebte Hausgemeinschaft auch in Zukunft aktiv zu fördern. „Gerade solche Begegnungen zeigen, wie wichtig Austausch und Miteinander im Alltag der Bewohner:innen sind. Es entstehen neue Freundschaften, Erinnerungen und das Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein“, so Julia Junger, Hausleitung des SeneCura Pflegezentrums Schwarzau. Die Koffer für 2026 sind innerlich also schon gepackt und die Vorfreude auf ein Wiedersehen wächst bereits.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Schwarzau Urlaubsaustausch_Presse 1
1 280 x 1 920 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Schwarzau Urlaubsaustausch_Presse 2
1 746 x 1 164 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Schwarzau Urlaubsaustausch_Presse 3
1 280 x 854 © SeneCura - Abdruck honorarfrei