- EY zeichnet Gründer des Analysesoftware-Anbieters Uptake Technologies Inc. als Unternehmer des Jahres 2019 aus
- Brad Keywell hat Uptake Technologies Inc. 2014 gegründet und unterstützt Unternehmen bei der Erhöhung von Produktivität mithilfe künstlicher Intelligenz
- Entrepreneure aus 47 Ländern konkurrierten um den weltgrößten Unternehmerpreis
- Katharina List-Nagl von F/LIST als Vertreterin Österreichs bei der Verleihung in Monte Carlo
Wien, 14. Juni 2019. Am vergangenen Wochenende kürte die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY Brad Keywell, Gründer und Vorstandsvorsitzender der amerikanischen Uptake Technologies, in Monte Carlo zum „World Entrepreneur Of The Year 2019“. Brad Keywell setzte sich bei der Gala gegen 57 hochkarätige Unternehmer aus 47 Ländern durch. Damit kommt seit der ersten Verleihung vor 19 Jahren der Gewinner des „EY World Entrepreneur Of The Year“ zum dritten Mal aus Amerika. Insgesamt nahmen 2019 weltweit 761 Entrepreneure am EY Entrepreneur Of The Year in ihrem jeweiligen Land statt.
„Der EY World Entrepreneur Of The Year ist einer der renommiertesten Unternehmerpreise der Welt und unsere jährliche Gala in Monte Carlo ein gern besuchter Fixpunkt für Entrepreneure aus allen Ländern. Dieser feierliche Anlass gibt den Unternehmerinnen und Unternehmern auch die Möglichkeit sich in einem hochkarätigen globalen Netzwerk zu verknüpfen und neue Wachstumschancen für das eigene Unternehmen zu schaffen“, so Erich Lehner, Managing Partner Markets bei EY Österreich.
Als Vertreterin Österreichs machte Katharina List-Nagl eine gute Figur auf dem globalen Parkett. Die Eigentümerin und Geschäftsführerin des international renommierten Herstellers hochwertiger Innenausstattungen für Business Jets und Yachten mit Sitz in Niederösterreich hat mit ihrem unternehmerischen Können und ihrer Leidenschaft Österreich hervorragend repräsentiert. Durch die Teilnahme am weltweiten Bewerb wurde Katharina List-Nagl in die EY World Entrepreneur Of The Year Hall of Fame aufgenommen, die bereits über 600 Finalisten aus den Vorjahren umfasst.
„Der EY World Entrepreneur Of The Year 2019 in Monte Carlo war ein fantastischer Event. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den besten Unternehmern der Welt aus den verschiedensten Branchen sowie zahlreichen außergewöhnlichen Rednern und Vordenkern auszutauschen. Jeder Entrepreneur dort ist nicht einfach nur erfolgreich, sondern versucht auch auf seine Art, die Welt zu verbessern und Innovationen zu fördern – das inspiriert unwahrscheinlich. Es ist für mich eine Ehre Teil eines solch außergewöhnlichen Netzwerks zu sein“, so Katharina List-Nagl.
Brad Keywell: Technologie und soziales EngagementDer diesjährige Gewinner Brad Keywell gründete den Softwareanbieter Uptake Technologies Inc. zur vorausschauenden Analyse im Jahr 2014. Davor hatte er bereits sechs Unternehmen gegründet, u.a. den Anbieter von Rabattgutscheinen Groupon. Uptake Technologies ist seit seinen Anfängen von 50 auf 750 Beschäftigte angewachsen und erreichte bereits eine Bewertung von zwei Milliarden US-Dollar, schneller als jedes andere Start-up zuvor. Mithilfe von künstlicher Intelligenz hilft Uptake Technologies anderen Unternehmen dabei, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern.
Daneben engagiert sich Brad Keywell auch sozial und hat 2014 die Keywell Foundation gegründet. Damit unterstützt er soziale Unternehmer sowie verschiedenste Non-Profit-Organisationen und NGOs mit den Fokusthemen Bildung, Zugangsmöglichkeiten und Female Empowerment.
Mark Weinberger, der CEO von EY Global, sagte zum Preisträger: „Brad Keywells Leidenschaft und Neugier haben ihn dazu getrieben, fünf Unternehmen zu gründen, die wir heute als ‚Einhörner‘ bezeichnen und tausende Menschen auf der ganzen Welt beschäftigen. Seine Führungsstärke zeigt sich in seinem Wunsch, die Welt um ihn herum positiv zu beeinflussen und Herausforderungen zu meistern, die die meisten anderen auf ihrem Weg stoppen würden. Er ist ein äußerst würdiger Gewinner des EY World Entrepreneur Of The Year und jemand, dessen unternehmerischer Weg noch längst nicht vorbei ist.“
Österreichs Vertreterin in Monte Carlo: Katharina List-Nagl von F/LISTÖsterreich wurde bei der Verleihung in Monte Carlo von Katharina List-Nagl vertreten, die im vergangenen Jahr den österreichischen EY Entrepreneur Of The Year in der Kategorie „Industrie & Hightech“ gewann.
Katharina List-Nagl führt heute das Unternehmen F/LIST in dritter Familiengeneration. Nach dem Wirtschaftsstudium sammelte sie Erfahrungen im Ausland, unter anderem bei Hugo Boss in Spanien. 2004 stieg sie ins elterliche Unternehmen ein. Dort durchlief sie alle Stationen des Betriebs und war wesentlich am Wachstum des heute international renommierten Herstellers hochwertiger Innenausstattungen für Businessjets, Yachten und Residenzen beteiligt. Seit 2009 ist die zweifache Mutter Katharina List-Nagl Geschäftsführerin des Unternehmens. Durch die kontinuierliche Erweiterung der Produktpalette wie zum Beispiel dem Aufbau des Bereichs Aircraft, der mittlerweile 75 Prozent des Umsatzes bringt, sowie der internen Organisation ist die Expansion und Internationalisierung sehr gut gelungen.
Aus dem 1950 gegründeten Tischlereibetrieb mit fünf Mitarbeitern entwickelte sich bis heute eine internationale Unternehmensgruppe, die in 33 Ländern tätig ist und bereits 38 Prozent des Umsatzes im Ausland generiert. Produziert wird zum überwiegenden Teil in Österreich. F/LIST hat seit dem Eintritt von Katharina List-Nagl 2004 den Umsatz nahezu verzehnfacht. Die Unternehmensgruppe verfügt heute über eine Eigenkapitalquote von rund 65 Prozent und beschäftigt weltweit rund 800 Mitarbeiter. Kern des Erfolges von F/LIST ist dabei das vorausschauende Denken und die Entwicklung von Innovationen, bevor der Markt danach verlangt.
EY Entrepreneur Of The Year Award 2019 in ÖsterreichAuch dieses Jahr zeichnet EY wieder die besten Entrepreneure Österreichs aus, von denen dann wiederum eine Persönlichkeit am internationalen Bewerb 2020 in Monte Carlo teilnehmen wird – gewählt durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. Oktober 2019 in der Wiener Hofburg statt. Der Award wird in den Kategorien „Handel & Dienstleistungen“, „Industrie & Hightech“, „Start-ups“ und „Social Entrepreneur“ verliehen.
Hochauflösende Bilder zum EY World Entrepreneur Of The Year 2019 stehen unter
www.ey.com/weoy/eventphotos zum Download bereit.
EY im ÜberblickEY* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 143 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt über 270.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at *Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.